Direkte Faktor-Xa-Inhibitoren

Antidot ante portas

Kritische Stimmen bringen immer wieder den Einwand vor, für die NOAKs gebe es kein Antidot. Für Dabigatran hat sich dies schon geändert, und auch für…

Kardiologie

Antikoagulations-Dauer nach VTE festlegen

Patienten mit venöser Thromboembolie (VTE) erhalten umgehend eine Therapie mit Antikoagulanzien. Doch wie geht es dann weiter? In welchen…

Kardiologie

Kleine Stolperer oder ernste Arrhythmie?

Stolpern, Flattern, Rasen, Pochen – für Palpitationen haben Patienten viele Beschreibungen. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der Fälle sind…

Kardiologie

Wieviel Sex dürfen Herzpatienten haben?

Angst vor Komplikationen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder depressive Phasen – im Liebesleben von Herzpatienten gibt es viele Hindernisse. Bieten…

Kardiologie

Wissenswertes über das Vorhofflattern

Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, ist diese Unterscheidung relevant? Handelt es sich nicht um ein und dieselbe Erkrankung – mit leicht abweichender…

Kardiologie

Bluthochdruck erhöht Risiko für Demenz

Hypertonie im mittleren Lebensalter gilt als gesicherter Risikofaktor für vaskuläre Demenzen und Alzheimer. Welche Antihypertensiva bremsen den…

Kardiologie

CT macht Katheter-Diagnostik Konkurrenz

Erinnern Sie sich an die Zeiten, als die Herz-CT einzig und allein der Koronarkalkmessung diente? Heute ersparen Kernspin und CT so manchem koronar…

Kardiologie