„Wie die dunkle Seite des Mondes“: Wissen zu Trikuspidalinsuffizienz bisher gering

Der Aortenstenose widmet die ESC-Leitlinie zu Herzklappenerkrankungen sieben Seiten, der Trikuspidalinsuffizienz nur zwei. Dabei treten signifikante…

Kardiologie

Reduzierte Optionen bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion

Erneut ist eine große klinische Studie zur Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion gescheitert. Auch Sacubitril/Valsartan änderte nichts an den…

Kardiologie

Cave Komorbiditäten

Herzinsuffizienz kommt selten allein

Die Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Ursachen für Krankenhausaufnahmen in Deutschland. Trotz aller modernen Therapieansätze ist die Prognose…

Kardiologie

Diagnose einer Hypertonie bei jungen Athleten

Eine Hypertonie und insbesondere die Blutdruckspitzen während der Anstrengung können Sportlern durchaus schaden. Womöglich reißt eine Plaque oder ein…

Kardiologie , Sportmedizin

Zwei Softdrinks täglich erhöhen das Sterberisiko

Wer jeden Tag einen halben Liter Limonade trinkt, erhöht sein Mortalitätsrisiko. Egal, ob Zucker oder künstliche Süßungsmittel enthalten sind.

Kardiologie , Gastroenterologie

Trotz vermuteter Krebsgefahr weiter HCT verordnen?

Nachdem Hydro­chlorothiazid in den Verdacht geraten ist, weißen Hautkrebs auszulösen, wird fleißig auf andere Diuretika umgestellt. Aber keiner weiß,…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Kriegsspiele lösen Synkopen bei Kindern und Jugendlichen aus

Dass Kinder und Jugendliche mit ventrikulärer Arrhythmie sich körperlich schonen sollten, ist bekannt. Doch ihr Herz ist auch in Gefahr, wenn sie…

Kardiologie