Herzmuskelregeneration: Hoffnung in Zelltherapie lebt weiter

Trotz beachtlicher Erfolge der Herzinfarkttherapie ist eines bisher nicht gelungen: Ischämieschäden so zu reparieren, dass funktionsfähiges…

Kardiologie

Comic statt Aufklärungsbogen: Patienten medizinische Untersuchungen verständlich machen

Simpel, aber effektiv: Comics helfen Patienten offenbar weit mehr, eine medizinische Untersuchung zu verstehen, als ein herkömmlicher…

Kardiologie

Diabetes-Tripeltherapie

Auch auf Herz- und Gefäßschutz achten

Da Menschen mit Typ-2-Diabetes stets ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben, sollte ihre Behandlung nicht nur auf den Blutzucker, sondern zugleich…

Diabetologie , Kardiologie

Dekompensierte Herzinsuffizienz

Patienten schon mit ARNI-­Therapie entlassen

Wegen dekompensierter Herzinsuffizienz eingeliefert – stabilisiert und mit optimierter Therapie wieder entlassen. So könnte man die Botschaft der…

Kardiologie

Diuretika absetzen trotz Herzschwäche möglich

Erfreuliche Nachricht für Patienten mit kompensierter Insuffizienz: Offenbar können sie ihr Diuretikum problemlos absetzen.

Kardiologie

Herzrhythmusstörungen: Energydrinks verlängern QT-Intervall deutlich

Ein knapper Liter Energydrink in einer Stunde getrunken wirkt offenbar proarrhythmisch. Binnen vier Stunden verlängert sich die QT-Zeit um bis zu 8…

Kardiologie

Akutes Koronarsyndrom: Perkutane Koronarangioplastie auch für 90-Jährige von Vorteil

Ein akutes Koronarsyndrom wird bei einem alten­, aber sonst fitten Patienten vorzugsweise interventio­nell behandelt – mit anschließender…

Kardiologie