Familiäre Hypercholesterinämie

Plaque-Neigung von Geburt an

Arcus cornealis, tendinöse Xanthome, hohes LDL-Cholesterin in jungen Jahren – diese Indizien sprechen für eine erblich bedingte Hypercholesterinämie.…

Kardiologie

Paroxysmales Vorhofflimmern

Pulmonalvenenisolation mit Stromstößen

Ein paroxysmales Vorhofflimmern, das nicht auf Medikamente anspricht, lässt sich oft per Katheterablation beseitigen.

Kardiologie

Langzeitblutdruckmessung

Die richtige Position beziehen

Die Fachgesellschaften empfehlen beim Verdacht auf Bluthochdruck die ambulante Langzeitblutdruckmessung. Sie machen allerdings keine Angaben dazu, in…

Kardiologie

Depression in der Schwangerschaft

Auch nach der Geburt drohen koronare Herzkrankheit, Herzstillstand und Hypertonie

Rund jede fünfte Schwangere erkrankt in der Zeit vor der Geburt an einer Depression. Das hat langfristige Folgen für die kardiovaskuläre Gesundheit…

Gynäkologie , Kardiologie , Psychiatrie

Vitamin D

Dauerhafte Supplementierung senkt das kardiovaskuläre Risiko höchstens ein wenig

Es ist ein weiteres ernüchterndes Ergebnis: Die monatliche Einnahme von Vit­amin D über fünf Jahre hinweg hat das kardiovaskuläre Risiko nicht ­sicher…

Kardiologie

Chinesischer Kräutermix

Mortalität bei Herzinsuffizienz reduziert

Patienten mit Herzinsuffizienz könnten künftig von einem chinesischen Elfkräuterpräparat profitieren. In einer großen placebokontrollierten Studie…

Kardiologie ESC 2023

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Rheumapatienten brauchen neue Klappen

Bekanntermaßen haben Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt,…

Rheumatologie , Kardiologie