Epilepsie

Wenn mit dem Gehirn auch das Herz aus dem Takt gerät

Patienten mit Epilepsie haben langfristig ein erhöhtes Risiko für kardiale Komplikationen, darunter Herzrhythmusstörungen. Das berichtet ein Team um…

Neurologie , Kardiologie

Kardiale Sarkoidose

„Das Wichtigste ist, daran zu denken“

Eine kardiale Sarkoidose wird inzwischen immer häufiger diagnostiziert. Insbesondere bei der Trias Leitungsstörung, ventrikuläre Tachyarrhythmie und…

Kardiologie

Selten, aber lebensbedrohlich

Commotio cordis kann jeden treffen

Eine Sporthalle in Bukarest: Mitten in einem Basketballturnier kommt ein 18-jähriger Schüler nach einem Ellbogenstoß eines Mitspielers auf den…

Kardiologie

Thiazide

Immer die Elektrolyte checken!

In vielen Leitlinien gehören Thiaziddiuretika zu den Erstlinienmedikamenten bei arterieller Hypertonie. Doch ihre Wirkungen an der Niere bringen auch…

Kardiologie , Angiologie

Kasuistik

Diesen Grund gab es für die Angina-pectoris-Beschwerden einer jungen Frau

Bei einer schwangeren Frau mit frühzeitigen Wehen treten plötzlich starke Brustschmerzen mit Verdacht auf kardiale Ischämie auf. Die Ursache ist in…

Kardiologie

Deutscher Krebskongress 2024

Kardiotoxizität onkologischer Therapien

Aktuell wird die Kardiotoxizität in der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ nicht berücksichtigt. Das soll sich ändern.…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DKK 2024

Stellenwert verschiedener NOAK

Mehr Zeit im häuslichen Umfeld unter Apixaban

Patienten mit Vorhofflimmern sind oft auch gebrechlich. Für sie könnte zur Antikoagulation Apixaban eine gute Option sein. Denn darunter konnten in…

Kardiologie