Ein folgenschwerer Herzfehler

Etwa 8 von 1000 Babys kommen mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Dank moderner Therapieoptionen erreichen über 90 % der Betroffenen das…

Kardiologie

Antikoagulation

Was bewährt sich im klinischen Alltag?

Daten aus dem Versorgungsalltag untermauern die Sicherheit des Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulans (NOAK) Apixaban in der…

Kardiologie

Therapie der Chronischen Herzinsuffizienz

Substanzieller Überlebensvorteil

In nahezu jedem Lebensalter profitieren Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und eingeschränkter linksventrikulärer Ejektionsfraktion von einer…

Kardiologie

Arterielle Hypertonie

Zum Einstieg: Zweifachkombi

Speziell für den Einsatz bei neu diagnostizierten Hypertoniepatienten wurde eine Fixkombination mit niedrigen Dosen des ACE-Hemmers Perindopril und…

Kardiologie

Radfahren ist kein Ersatz fürs Gehen!

„Bewegen Sie sich mehr“ – dieser lapidare Rat an pAVK-Patienten verfehlt das therapeutische Ziel. Was die Kranken tatsächlich brauchen, ist ein…

Kardiologie , Angiologie

Mehr als 55 Arbeitsstunden pro Woche erhöhen Vorhofflimmerrisiko

Menschen, die wöchentlich länger als 55 Stunden arbeiten, haben ein 40 % höheres Risiko für Vorhofflimmern als Personen mit Arbeitszeiten zwischen 35…

Kardiologie

Frauen wie einen Mann behandeln

Frauen mit koronarer Herzkrankheit haben im Vergleich zu Männern schlechtere Blutfett- und HbA1c-Werte und einen höheren BMI. Der Grund: Sie werden…

Kardiologie