Stich ins Herz 

Junger Mann überlebt lebensbedrohliche Verletzung

Messerstiche ins Herz verlaufen oft, aber nicht immer tödlich. Entscheidend für ein gutes Outcome sind die perfekte Zusammenarbeit zwischen Notarzt,…

Kardiologie

Diastolische Dysfunktion

Mach dich locker, Herz!

Rund die Hälfte aller Patienten mit einer Herzinsuffizienz weist eine erhaltene Auswurffraktion auf. Einen zentralen Biomarker gibt es nicht, der…

Kardiologie

Weibliche Herzen

Nicht für den Ausdauersport gemacht?

Durch Sport verlieren Frauen ihre „Bestimmung“ und „vermännlichen“: Diese Meinung herrschte noch bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts vor.…

Kardiologie , Sportmedizin

Sacubitril/Valsartan

Vorsicht beim Alzheimertest

Die Hemmung von Neprilysin entlastet nicht nur das Herz von Insuffizienzpatienten, sondern stört auch den Abbau von Beta-Amyloiden. Das sollte man bei…

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie

Vorhofflimmern

Unterwegs im Vorhof

Beim Vorhofflimmern setzt man zunehmend auf Rhythmus- statt auf Frequenzkontrolle. Insbesondere Patienten mit begleitender Herzschwäche profitieren…

Kardiologie

Selten, aber lebensbedrohlich

Commotio cordis kann jeden treffen

Eine Sporthalle in Bukarest: Mitten in einem Basketballturnier kommt ein 18-jähriger Schüler nach einem Ellbogenstoß eines Mitspielers auf den…

Kardiologie

Thiazide

Immer die Elektrolyte checken!

In vielen Leitlinien gehören Thiaziddiuretika zu den Erstlinienmedikamenten bei arterieller Hypertonie. Doch ihre Wirkungen an der Niere bringen auch…

Kardiologie , Angiologie