Koronarsyndrome

Aktuelles zu Diagnostik und Therapie

Eine stenosierte Koronarie bekommt einen Stent, nach ACS läuft die doppelte Plättchenhemmung über ein Jahr und die KHK wird im Katheterlabor…

Kardiologie

Chronische Herzinsuffizienz

Ambitioniertes Ziel sorgt für bessere Prognose und Lebensqualität

Die leitliniengerechte Pharmakotherapie der chronischen Herzinsuffizienz ruht auf vier Säulen. Wichtig: Alle vier sollen zeitnah angesetzt werden,…

Medizin und Markt Kardiologie

Intensivierte Blutdrucksenkung

Beeinflusst eine orthostatische Hypotonie die Behandlungsergebnisse?

Eine intensive anti­hypertensive Therapie senkt bei Hochdruckpatienten das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Gesamtmortalität. Das gilt auch…

Kardiologie

Kasuistik

Unordentlicher Salzhaushalt

Einer refraktären Hypertonie können viele Ursachen zugrunde liegen. Eine davon ist der primäre Hyper­aldosteronismus. Ihn aufzuspüren und zu behandeln…

Kardiologie

Belastungstest

Ausblick auf nicht-kardiovaskuläre Mortalität

Belastungsuntersuchungen gelten als valide Methode, um kardiovaskulären Krankheiten auf die Spur zu kommen.

Kardiologie

Eisencarboxymaltose

Der Nutzen bei Herzinsuffizienz mit Eisenmangel scheint überschaubar

Niedrige Eisenwerte könnten bei Herzinsuffizienz das Risiko für Tod und Hospitalisierung erhöhen. Doch eine Supplementierung hilft wenig.

Kardiologie

Hypertonie

Bewährtes Erfolgsrezept gegen Bluthochdruck

Diuretika werden seit den 1950er-Jahren erfolgreich in der Therapie der Hypertonie eingesetzt. Das thiazidartige Diuretikum Chlortalidon gehört zu den…

Medizin und Markt Kardiologie