Peripartale Kardiomyopathie

Eine häufige Todesursache von (werdenden) Müttern

Die Gefahren der peripartalen Kardiomyopathie machen ein zügiges Handeln unabdingbar. Doch die Therapieoptionen sind bislang nur unspezifisch.…

Gynäkologie , Kardiologie

Senioren

Kürzere duale Plättchenhemmung nach Koronarintervention?

Immer mehr ältere Menschen unterziehen sich einer perkutanen Koronarintervention (PCI). Im Anschluss daran erhalten sie eine duale Plättchenhemmung…

Kardiologie

Renale Denervierung

Blutdruck senken per Ultraschall

Mit der renalen Denervierung gibt es eine effektive Methode zur Blutdrucksenkung, die in Leitlinien inzwischen empfohlen wird. Wie genau funktioniert…

Medizin und Markt Kardiologie

Depressionen

Was bringt die Therapie bei KHK und Herzinsuffizienz?

Depressive Symptome schränken nicht nur die Lebensqualität von herzkranken Patienten ein, sie erhöhen auch die Mortalität. Trotzdem profitiert nicht…

Kardiologie , Psychiatrie DGK-Jahrestagung 2024

Kasuistiken

Dreimal Thoraxschmerz

Dreimal das gleiche Symptom, dreimal verbarg sich eine andere Erkrankung dahinter. Ein Kollege aus Leipzig stellte drei spannende Fälle vor, in denen…

Kardiologie

Arterielle Hypertonie

Den Druck rausnehmen

Bei etwa 40 % der Frauen und 50 % der Männer bleibt eine Hypertonie unentdeckt. Grund genug, einen Blick in die jüngste europäische Leitlinie zu…

Kardiologie DGK-Jahrestagung 2024

Somatoforme Störungen

Die Psyche als Pathogen

Ungefähr jeder dritte Patient, der mit körperlichen Beschwerden zum Hausarzt kommt, hat gar keine organische Erkrankung – seine Symptome sind…

Psychiatrie , Gastroenterologie , Kardiologie