WHO-Bericht

Massiver Anstieg der Hypertonie weltweit

Im September 2023 veröffentlichte die WHO einen alarmierenden Bericht zu den globalen Folgen der Hypertonie.

Nephrologie , Kardiologie

Pflanzliche Kost

Kein Tier fürs Herz?

Ist es eine herzgesunde Entscheidung – oder doch eher ein Mythos? Zwar schützt man mit einer konsequent pflanzlichen Ernährung sein Herz. Doch der…

Kardiologie

Kardio-Reha

Training für Patienten mit Herzinsuffizienz bessert die Lebensqualität

Auch Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von einer kardiologischen Rehabilitation. Trainingstherapie, psychologische Unterstützung und…

Kardiologie

Hypertonie

Salzverzicht reduziert den Blutdruck ähnlich gut wie 12,5 mg HCT

Bei Hypertonie kann Salzrestriktion schnelle Erfolge hervorrufen. Schon eine Woche reduzierter Salzkonsum wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus.

Kardiologie

Pulmonalarterielle Hypertonie

Medikation richtet sich nach dem Mortalitätsrisiko im ersten Jahr

Für die Behandlung der pulmonalarteriellen Hypertonie stehen mittlerweile zehn Medikamente zur Verfügung, die die Prognose verbessern können. Heilung…

Kardiologie , Pneumologie

Pressemitteilung

LDL-C-Senkung in Deutschland – viel Luft nach unten?

Pathologisch erhöhtes LDL-C ist der Risikofaktor Nummer 1 für kardiovaskuläre Ereignisse wie den Myokardinfarkt.1 Die Diskutantinnen und Diskutanten…

Medizin und Markt Kardiologie

47 Kohortenstudien

Hoher Blutdruck nagt am Herz

Eine Metaanalyse konnte bestätigen, dass höherer Blutdruck stark mit erhöhtem Herzinsuffizienzrisiko korreliert, wobei das Risiko mit steigenden…

Kardiologie