Neue Ansätze bei der Herzinsuffizienz

Medikamente, Interventionen und Lebensstiländerung auf dem Prüfstand

In der Behandlung der Herzinsuffizienz wurden in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt, weshalb die derzeit noch geltenden…

Kardiologie

Gicht

Zipperlein schlägt auf die Pumpe

Laut einer britischen Studie haben Gichtpatienten ein hohes Risiko für viele kardiovaskuläre Krankheiten. Neben Atherosklerose kommt es auch häufiger…

Kardiologie

Ankylosierender Spondylitis

Standardtherapie bedroht Herz

Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) gelten auch heute noch als Standardtherapie bei ankylosierender Spondylitis (AS). In der Allgemeinbevölkerung…

Orthopädie , Kardiologie

Meist bei chronischer Herzinsuffizienz

Zentrale Schlafapnoe individuell behandeln

Nicht nur die obstruktive Schlafapnoe hat unterschiedliche Erscheinungsbilder, auch ihr zentrales Pendant. Die Therapie richtet sich nach der…

Pneumologie , Kardiologie

TNF-α-Blocker

Immunsystem unter Kontrolle und vor Herzinfarkt besser geschützt?

TNF-a-Inhibitoren bekämpfen bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen die systemische Inflammation. Das wirkt sich nicht nur auf die direkten…

Dermatologie , Rheumatologie , Gastroenterologie , Kardiologie

Patienten mit Aortendissektion Typ B

Viele brauchen nach konservativer Therapie doch noch einen Eingriff

Die Aortendissektion Typ B nach Stanford gilt deshalb als unkompliziert, weil sich das zweite Lumen erst nach Abgang der Arteria subclavia entwickelt.

Kardiologie , Angiologie , Chirurgie

Der Herzkasper kommt ins Dorf

Warum es auf dem Land mehr tödliche Myokardinfarkte gibt

In ländlichen Regionen sterben mehr Menschen an einem Herzinfarkt als in den Städten. Wissenschaftler um Dr. Marcus Ebeling, Max-Planck-Institut für…

Kardiologie , Angiologie