Blaumacher sollte man sich vorknöpfen

Zyanose verlangt immer nach schneller und exakter Abklärung

Eine Blaufärbung von Haut oder Schleimhäuten kann harmlos oder ein Zeichen für eine ernsthafte Grunderkrankung sein. Ob Durchblutungsstörung,…

Kardiologie , Pneumologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Pressemitteilung

EU-Zulassung für Acoramidis zur Behandlung der ATTR-CM

Die Europäische Kommission hat in der (EU die Marktzulassung für Acoramidis zur Behandlung der Wildtyp- oder Hereditären-Transthyretin-Amyloidose bei…

Medizin und Markt Kardiologie

Revaskularisierung nach NSTEMI

OP zeigt nicht nur Mortalitätsvorteile gegenüber PCI

Eine groß angelegte Analyse des SWEDEHEART-Registers hat gezeigt, dass die Bypass-OP bei NSTEMI und Mehrgefäßerkrankung u.a. mit einer geringeren…

Kardiologie

Stillstand auf dem Platz

Amateurclubs schlecht für kardiale Notfälle gerüstet

Bricht ein Profifußballer mit einem Herzstillstand auf dem Platz zusammen, kommt sofort eine koordinierte Reanimation in Gang. Wer aber in…

Kardiologie , Allgemeinmedizin

Infarkt ohne Stenose

Der Typ-2-Myokardinfarkt ist oft durch Begleiterkrankungen verursacht

Typ-2-Infarkte können im Zuge akuter systemischer Erkrankungen entstehen oder durch akute kardiologische Pathologien abseits von Atherothrombosen.

Kardiologie

Depression ante portas

Lipidprofil als Biomarker für kranke Psyche?

Ergebnisse einer russischen Studie weisen auf einen stabilen Zusammenhang zwischen bestimmten Lipidwerten und depressiven Symptomen hin.

Psychiatrie , Kardiologie

Schrittmacherrisiko nach TAVI

Kalzium-Score mit Schrittmacherrate nach TAVI assoziiert

Erregungsleitungsstörungen mit anschließender Schrittmacherimplantation sind eine gefürchtete Komplikation nach TAVI. Eine aktuelle Studie zeigt: Ein…

Kardiologie