Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Transvenöse Herzschrittmacher gelten nach wie vor als Goldstandard. Kabellose Systeme führen allerdings deutlich seltener zu Komplikationen und…
Für das chronische Koronarsyndrom gibt es kein Patentrezept. In der Pharmakotherapie muss mitunter viel ausprobiert werden, bis die Beschwerden…
Die wenigsten Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzschwäche nehmen an einer Kardio-Reha teil. Dabei wird die Maßnahme durchweg empfohlen.…
NOAK schützen bei Vorhofflimmern zuverlässig vor Schlaganfällen und gehen mit weniger Blutungen einher als Vitamin-K-Antagonisten. Doch beides lässt…
Mit dem Alter nimmt die geistige Leistungsfähigkeit ab – doch regelmäßiges aerobes Training könnte diesem Prozess entgegenwirken.
Immer mehr Menschen, oft auch in höherem Alter, messen sich im Halbmarathon oder Marathon mit anderen:
GLP1-Rezeptor-Agonisten haben die Adipositastherapie stark verändert. Werden Ernährungsberatung und Sportgruppen bald überflüssig? Ein Experte…
Der Grad der Verkalkung in den Herzkranzgefäßen kann unabhängig vom Alter als zuverlässiger Risikomarker für koronare Ereignisse herangezogen werden.
Viele Krebsüberlebende sterben letztendlich nicht an einem Rezidiv oder Sekundärtumor, sondern an kardiovaskulären Erkrankungen. Dazu tragen auch…
Viele Klinikaufenthalte wegen Herzschwäche ließen sich verhindern – wenn die drohende Dekompensation der Betroffenen früher erkannt und ausreichend…