Kapsel statt Kabel

Moderne Herzschrittmacher sind gekommen, um zu bleiben

Transvenöse Herzschrittmacher gelten nach wie vor als Goldstandard. Kabellose Systeme führen allerdings deutlich seltener zu Komplikationen und…

Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Individuelle Therapie für die KHK

Beim chronischen Koronarsyndrom die passende Kombination finden

Für das chronische Koronarsyndrom gibt es kein Patentrezept. In der Pharmakotherapie muss mitunter viel ausprobiert werden, bis die Beschwerden…

Kardiologie DGIM 2025

Weniger Herztode auf der Strecke

Gestiegene Überlebenschance deutet auf effektivere Akutversorgung bei Langstreckenläufen hin

Immer mehr Menschen, oft auch in höherem Alter, messen sich im Halbmarathon oder Marathon mit anderen:

Kardiologie , Angiologie , Sportmedizin , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Gesunde Ernährung bleibt unverzichtbar

Die „Abnehmspritze“ allein reicht noch lange nicht aus

GLP1-Rezeptor-Agonisten haben die Adipositastherapie stark verändert. Werden Ernährungsberatung und Sportgruppen bald überflüssig? Ein Experte…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Der Kalzium-Score kennt kein Alter

Kalkfreie Koronarien senken die Mortalitätsrate

Der Grad der Verkalkung in den Herzkranzgefäßen kann unabhängig vom Alter als zuverlässiger Risikomarker für koronare Ereignisse herangezogen werden.

Kardiologie , Angiologie

Kardioonkologie

Wissenswertes zur Betreuung onkologischer Patient:innen

Viele Krebsüberlebende sterben letztendlich nicht an einem Rezidiv oder Sekundärtumor, sondern an kardiovaskulären Erkrankungen. Dazu tragen auch…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DGIM 2025

Instabile Herzinsuffizienz

Neue Vorschläge zur Therapie der instabilen Herzinsuffizienz

Viele Klinikaufenthalte wegen Herzschwäche ließen sich verhindern – wenn die drohende Dekompensation der Betroffenen früher erkannt und ausreichend…

Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin