Antikoagulation

Apixaban bewährt sich auch im Praxisalltag

Patienten mit Vorhofflimmern haben ein fünffach erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall. Durch eine effektive Antikoagulation können ca. zwei Drittel…

Kardiologie

Luftnot, kardiale Pumpschwäche und Ödeme durch Megazyste

Eine 89-Jährige, die mehrfach wegen kardialer Dekompensation und Niereninsuffizienz stationär aufgenommen wird – das klingt erst mal nicht nach einem…

Kardiologie , Nephrologie

Niedrig dosiertes Colchizin kann ischämische Komplikationen verhindern

Als Gichtmittel bewährt, aber unbeliebt wegen seiner Nebenwirkungen, könnte Colchizin im Herzschutz eine neue Karriere starten – niedrig dosiert und…

Kardiologie

Wann dürfen Patienten mit KHK, Herzinsuffizienz und Klappenvitien trainieren?

Ausdauersport hält das Herz gesund. Aber was gilt, wenn bereits eine kardiologische Erkrankung vorliegt? Ihre Pumpe schonen müssen jedenfalls nur…

Kardiologie

SGLT2-Hemmer: Umdenken bei der Herzinsuffizienz

Mit einem ACE-Hemmer plus Beta­blocker ist es bei Patienten mit chronischer Linksherz­insuffizienz wohl nicht mehr getan. In hohem Maße können die…

Kardiologie

Geringes Herzrisiko beim Marathon

Der Ausspruch „Sport ist Mord“ muss häufig für Sportmuffel jedweder Couleur herhalten. Als Ausrede, um nicht an einem Marathon teilzunehmen,…

Kardiologie , Sportmedizin

Tripletherapie bei VHF-Patienten unter NOAK wohl überflüssig

Viele Patienten mit Vorhofflimmern nehmen zur Schlaganfallprävention ein orales Antikoagulans ein. Entwickeln sie ein akutes Koronarsyndrom oder…

Kardiologie