Angeborener Herzfehler

„Selbst gut Operierte haben eine chronische Erkrankung“

Immer mehr Menschen mit angeborenen Herz­fehlern erreichen das Erwachsenenalter. Was sie besonders bedroht, sind chronische Herzinsuffizienz und…

Kardiologie

SGLT2-Hemmer-Therapie

„Ein Meilenstein für HFpEF-Patienten“

Zum ersten Mal kann mit Empagliflozin ein Medikament bei chronischer Herzinsuffizienz und erhaltener Pumpfunktion prognostisch punkten. Der…

Kardiologie

Präparatwechsel

Muskelschmerz unter Statinen?

Statine sind die Protagonisten einer echten Erfolgsstory, was die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen angeht. Doch sie haben auch ihre…

Kardiologie

Blutdruck

Niedriger ist besser – auch bei Senioren

Den Blutdruck im Alter kräftig senken ja oder nein? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Eine aktuelle Studie spricht nun wieder eher dafür.

Kardiologie , Geriatrie

Diabetestherapie

Bei Frauen kommt der Herzschutz zu kurz

Bei Frauen mit einem Typ-2-Diabetes wird immer noch zu wenig getan, um kardiovaskulären Komplikationen vorzubeugen. Lipid- und Blutdrucksenker werden…

Diabetologie , Kardiologie

Herzschrittmacher

Abstandsregeln für Smartphones

Herzschrittmacher und implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) verfügen meist über eine Magnetfunktion. Durch direkte Hautauflage eines…

Kardiologie

Kardiovaskuläre Prävention

Therapieoptionen nach Herzinfarkt

Trotz leitliniengerechter Therapie besteht bei 60 bis 80 % der Patient:innen eine hohes Residualrisiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen.

Kardiologie