Mittagsschlaf ist gut fürs Herz

Wer ein- bis zweimal pro Woche tagsüber ein Schläfchen macht, halbiert sein Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse.

Kardiologie

Passivrauchen fördert Vorhofflimmern bei Kindern

Für Erwachsene gilt: In 7 % der Fälle sind Zigaretten an der Genese von Vorhofflimmern beteiligt. Dabei gefährden Raucher nicht nur ihr eigenes Herz,…

Pädiatrie , Kardiologie

Wenn der Klappenersatz zu Vorhofflimmern führt

Mit TAVI oder offener OP ist bei einer Aortenstenose schnell für Klappenersatz gesorgt. Was viele unterschätzen: Im Verlauf kommt es oft zu…

Kardiologie

Zulassungserweiterung für Apixaban

Apixaban kann bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern im Rahmen einer Katheterablation ununterbrochen gegeben werden.

Medizin und Markt Kardiologie

Wenn’s in den kleinen Gefäßen klemmt

Bei Patienten mit Angina pectoris findet sich oft keine substanzielle Koronarstenose. Dann liegt ein mikrovaskuläres Geschehen nahe, wobei sich KHK…

Medizin und Markt Kardiologie

Fußballspielen als Antihypertensivum: Eignet sich Kicken für bewegungsfaule Risikopatienten?

Da kann man sich den Mund fusselig reden: Die meisten kardiovaskulären Risikokandidaten bewegen sich nicht von der Couch weg. Niedersächsische…

Kardiologie

Zwei Experten streiten über den Stellenwert von Risikoscores

Nutzen Sie Scores, um das kardiovaskuläre Risiko Ihres Patienten genau zu eruieren? Egal ob ja oder nein, für Ihr Vorgehen finden sich gute Gründe.

Kardiologie