Enalapril-Minischmelztablette

Aqumeldi® nun auch in der Dosis 1 mg verfügbar1

Die Aqumeldi®-Mini-Schmelztablette von Proveca bietet eine innovative kindgerechte Darreichungsform für die Behandlung von Kindern mit…

Medizin und Markt Pädiatrie , Kardiologie

Zwischen Risiko und Schutzfaktor

Alkohol und seine kardiovaskulären Risiken

Wie wirkt Alkohol auf das Herz-Kreislauf-System? Neue Forschung offenbart überraschende Risiken und potenzielle Schutzmechanismen.

Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Was tun bei erhöhtem Lipoprotein(a)?

Moderne Therapien senken den Spiegel um bis zu 99 %

Menschen mit hohen Lipoprotein(a)-Werten tragen ein höheres kardiovaskuläres Risiko. Zwar zeigen Studien, dass man den Spiegel effektiv reduzieren…

Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen

Wie Schwangerschaftshochdruck aufs Herz schlägt

Aufgepasst Frauen mit hypertensiver Schwangerschaftserkrankung: Sie entwickeln im weiteren Verlauf häufig eine dilatative Kardiomyopathie und müssen…

Gynäkologie , Kardiologie

Bildgebung ohne Strahlung

Magnetpartikelbildgebung zeigt Potenzial

Forschende der Universität Würzburg haben eine Technologie entwickelt, die Gefäßoperationen mittels Magnetpartikelbildgebung ermöglichen. Das neue…

Chirurgie , Innere Medizin , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Risiko-Duo Herz und Niere im Fokus

Chronische Nierenerkrankung verschärft Herz-Kreislauf-Risiken – und umgekehrt

Wie hängen ein chronischer Nierenschaden und kardiovaskuläre Erkrankungen zusammen? Neue Wirkstoffe senken Mortalität bei kardiorenalen Patientinnen…

Nephrologie , Kardiologie

Wenn die Klappe Druck macht

Vor der Reparatur eines Vitiums sollte man einen Blick auf den Lungenkreislauf werfen

Klappenvitien stehen oft in Verbindung mit einem pulmonalarteriellen Hochdruck. Der wiederum beeinflusst das Outcome der valvulären Erkrankung oft…

Kardiologie DGK-Jahrestagung 2025