STEMI

Schrittweise Revaskularisierung birgt höheres Risiko für erneuten Infarkt

Bei Patienten mit einem ST-Hebungsinfarkt lohnt es sich offenbar, im Rahmen der akut erforderlichen Revaskularisierung gleich auch etwaige weitere…

Kardiologie

COPD

Kortikosteroidtherapie als Herzenssache sehen

Wie wirken inhalative Corticosteroide zur COPD-Therapie am Herzen? Um diese Frage zu beantworten, wurden die Behandlungsergebnisse von mehr als…

Pneumologie , Kardiologie

Gender

Unterschiede in der kardiovaskulären Medizin berücksichtigen

Da Frauen in klinischen Studien oft unter­repräsentiert sind, ist die Evidenz für kardio­vaskuläre Therapien­ beim weiblichen Geschlecht eher schwach.…

Kardiologie

Maskierte Hypertonie

Wenn Hochdruck sich verschleiert

Die maskierte Hypertonie ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Wer weiß, welche Patientencharakteristika mit dieser…

Kardiologie

Herzschutz durch Glucosamin?

Studie an herzgesunden Patienten

Glucosamin-Supplemente sind beliebt bei Arthrosepatienten. Nach neuen Erkenntnissen einer großen Studie aus China schützen sie womöglich auch vor…

Kardiologie

Kardiovaskuläre Vorteile

Mehrwert Influenzaimpfung

In der anstehenden Grippesaison haben ältere Menschen Anspruch auf eine tetravalente Influenza-Vakzine. Um dem ab 60 abbauenden Immunsystem gerecht zu…

Medizin und Markt Infektiologie , Kardiologie

Bewegungsrezept für Herzinsuffiziente

Für ein individualisiertes Training müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden

Körperliches Training bessert die Belastungskapazität und die Lebensqualität von herzinsuffizienten Patienten. Die Leitlinie empfiehlt es für alle…

Kardiologie ESC 2023