GLP1-Agonist

Adipositas rückt als behandelbarer Risikofaktor in den Fokus

GLP1-Agonisten reduzieren nicht nur das Gewicht von Diabetespatienten, sie wirken auch kardioprotektiv. Da liegt es nahe, sie als Therapiebaustein bei…

Kardiologie , Diabetologie

Vorhofflimmern

Unterwegs im Vorhof

Beim Vorhofflimmern setzt man zunehmend auf Rhythmus- statt auf Frequenzkontrolle. Vor allem Patienten mit begleitender Herzschwäche profitieren dabei…

Kardiologie

PDE-5-Hemmer und Nitrate 

Kontraindikation bestätigt

Sind Phosphodiesterase-5-Hemmer für Männer mit KHK wirklich gefährlich? Oder haben sie vielleicht sogar einen kardialen Nutzen? 

Kardiologie

COPD

Erst die Atemwege, dann die Gefäße

COPD-Patienten haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Dies bestätigt eine Studie aus Kanada. Bei Diabetes ist man sich der Assoziation bewusst,…

Kardiologie , Pneumologie

Stich ins Herz 

Junger Mann überlebt lebensbedrohliche Verletzung

Messerstiche ins Herz verlaufen oft, aber nicht immer tödlich. Entscheidend für ein gutes Outcome sind die perfekte Zusammenarbeit zwischen Notarzt,…

Kardiologie

Diastolische Dysfunktion

Mach dich locker, Herz!

Rund die Hälfte aller Patienten mit einer Herzinsuffizienz weist eine erhaltene Auswurffraktion auf. Einen zentralen Biomarker gibt es nicht, der…

Kardiologie

Eisenmangel bei Herzinsuffizienz

Mangelzustand beim Mangelzustand

Beim Eisenmangel liegt einiges im Argen: Nur jeder vierte Herzinsuffiziente wird überhaupt gescreent und die Supplementierung erfolgt trotz…

Kardiologie