Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nicht nur Verschlüsse der Koronarien sind für Betroffene höchst kritisch. Nichtobstruktive Erkrankungen wie das Takotsubo-Syndrom oder die spontane…
Bei einer kritischen Extremitätenischämie im Rahmen einer PAVK drohen Amputation und kardiovaskuläre Ereignisse. Nach erfolgreicher Revaskularisierung…
Hyperurikämie und Gicht haben sich als starke Prädiktoren für eine erhöhte Häufigkeit und Sterblichkeit von kardialen, renalen und metabolischen…
In einer Phase-2-Studie hat Lorundrostat den systolischen 24-Stunden-Blutdruck bei therapieresistenter Hypertonie signifikant gesenkt. Der…
Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen für kardiovaskuläre Erkrankungen und Todesfälle weltweit1 und bleibt damit ein stiller, aber gefährlicher…
Nach einem Schlaganfall ist das Risiko für einen erneuten Insult deutlich erhöht. Innerhalb von fünf Jahren trifft es 26 % und innerhalb von zehn…
Eine schlechte Schlafqualität geht bei Personen mit kardiorenal-metabolischem Syndrom mit einem fortgeschritteneren Stadium einher. Diesen…
In einer unsicheren Wohngegend könnte man den Bluthochdruck als unliebsamen Nachbarn ansehen. Denn die soziale Determinante beeinflusst das…
Thiaziddiuretika haben sich in der Therapie der Hypertonie und Herzinsuffizienz bewährt. Ihr Einsatz ist allerdings nicht unproblematisch, sie können…
Wie steigert frühes Vorhofflimmern das Schlaganfallrisiko? Neue Studiendaten zeigen drastische Unterschiede je nach Diagnosealter.