Thrombosen und Embolien

Krebspatienten sind besonders gefährdet

Tumorpatienten haben ein erhöhtes Risiko, eine venöse Thromboembolie (VTE) zu erleiden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Thrombosebehandlung…

Kardiologie

JAK-Inhibitoren in der Dermatologie

Mortalitätsrate und kardiales Risiko in Metaanalyse nicht erhöht

Für den Einsatz von JAK-Inhibitoren hat die EMA aufgrund der ORAL-Surveillance-Studie Einschränkungen ausgesprochen. Ob sich das bei älteren…

Dermatologie , Kardiologie

Rhythmusstörungen auf der Spur

In welchen Situationen die Implantation eines Ereignisrekorders indiziert ist

Mit einem implantierbaren Ereignisrekorder lassen sich auch selten auftretende Rhythmusstörungen detektieren. Bei welchen Patienten dieses…

Kardiologie

Feinpartikel

Staubbelastung hinterm Steuer

Der Blutdruck steigt beim Autofahren an – das muss nicht unbedingt am stressigen Straßenverkehr liegen. Auch die Feinstaubbelastung hinterm Steuer…

Kardiologie

Stammzellen bei PH

Bis zur breiten Anwendung ist noch viel Forschung erforderlich

Trotz verschiedener medikamentöser Therapie­ansätze ist die Fünf-Jahres-Mortalität von Patienten mit pulmonaler Hypertonie nach wie vor hoch.…

Kardiologie , Pneumologie

KHK und Demenz

Kalk im Herzen, Honig im Kopf

Der Zeitpunkt der Diagnose einer koronaren Herzkrankheit beeinflusst das Risiko für eine spätere Demenz, so das Ergebnis einer Analyse von…

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Herzstillstand

Extrakorporale Reanimation wohl von Vorteil

Die Prognose nach einem Herzstillstand ist nach wie vor ungünstig.

Kardiologie