Bluthochdruck

Single-Pill-Konzept vereinfacht Therapien

Menschen mit Hypertonie müssen oft viele Ta­bletten täglich schlucken – eine Belastung, die nicht jeder Patient auf Dauer mitmacht.…

Fortbildung, Medizin und Markt Kardiologie

COVID-19-Impfung

Sorge um den Herzmuskel meist unnötig

Die vierte Impfung mit BNT162b2 birgt für Herzgesunde nur ein geringes Risiko einer Myokardverletzung. Erhöhte Troponinwerte nach der Impfung wurden…

Kardiologie

Aortenklappenstenose

Immer TAVI oder doch konventionelle Operation?

Aufgrund guter Ergebnisse und schneller Rekonvaleszenz werden hochgradige, symptomatische Aortenklappenstenosen (AS) zunehmend interventionell und…

Kardiologie

Hypertriglyzeridämien

Fettgefahr für Gefäße und Pankreas

 Erhöhte Triglyzeride gelten – unabhängig von hohen LDL-Werten – als wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor. Ihr schädliches Potenzial wird…

Kardiologie

Herzkranzgefäße

Kranke Koronarien ohne Kalk

Ein Patient klagt glaubhaft über Angina-pectoris-Beschwerden, doch es finden sich keine Anzeichen einer Gefäßverkalkung? Dann handelt es sich…

Kardiologie

Sporttauchen mit Vorhofflimmern

Nach Ablation Risiko für Dekompressionskrankheit minimieren

Sporttauchen ist trotz Vorhofflimmern möglich. Selbst Patienten nach Katheter­ablation dürfen unter bestimmten Voraussetzungen unter Wasser. Wichtig…

Kardiologie , Sportmedizin

Ventrikuläre Arrhythmien

Der Leitlinien-Rhythmus, bei dem man mit muss

Bei Arrhythmiepatienten gilt es, den plötzlichen Herztod zu verhindern. Doch wie lässt sich das Risiko minimieren? Und was ist zu tun, wenn der Worst…

Kardiologie