Ein Herzinfarkt führt bei Schizophrenen zu schlechterem Outcome

Schizophrene haben nach einem Herzinfarkt eine hohe Mortalitätsrate und häufiger schwere kardiovaskuläre Komplikationen. Einerseits scheinen sie…

Psychiatrie , Kardiologie

Smartwatch: Was die EKG-Funktion für die Medizin bedeutet

Seit März können Besitzer der Apple Watch in Deutschland EKGs aufnehmen. Ärzte und Regulierungsbehörden müssen damit umgehen, dass auch medizinfremde…

Diabetologie , Kardiologie

Herzschwäche und Krebserkrankungen überlappen sich mehr, als man denkt

Auf der Liste der häufigsten Todesursachen stehen Herzleiden und Krebs ganz oben. Zwei recht unterschiedliche Diagnosegruppen, möchte man meinen.…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

LAMA ist keine Gefahr fürs Herz

Noch immer herrscht Unsicherheit, ob COPD-Kranke mit kardiovaskulären Risikofaktoren ein LAMA erhalten sollten. Einer Langzeitstudie mit Aclidinium…

Pneumologie , Kardiologie

Bei angeborenen Kardiomyopathien die Angehörigen zum Gentest schicken

Nur selten ist es der plötzliche Tod auf dem Fußballplatz, der eine angeborene Kardiomyopatie offenbart. Viel wahrscheinlicher kommen Betroffene…

Kardiologie

Blutdrucksenkung mit Dreierkombination

Die richtigen Partner finden

Die neuen europäischen Leitlinien empfehlen beim unkomplizierten Bluthochdruck mit einer Kombinationstherapie zu starten, um den Blutdruck von Anfang…

Kardiologie

Chronische Herzinsuffizienz

Frühe Optimierung der Therapie führt zu besserer Prognose

Die chronische Herzinsuffizienz (cHI) ist die häufigste Ursache für krankheitsbedingte, stationäre Krankenhauseinweisungen. Welche Patienten von einer…

Kardiologie