Wie digitale Technologien den Arzt- und Patientenalltag verändern

Die Telemedizin hat sich etabliert, auch aufgrund der Coronapandemie. Vieles von dem, was vor einigen Jahren noch als Utopie erschien, funktioniert…

Kardiologie

Psoriasis und Rheuma verkürzen Leben nach Herzinfarkt

Die Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt sind schlechter, wenn der Patient zusätzlich an einer Entzündungskrankheit leidet. Oft wird aus Angst…

Kardiologie

Bei der familiären Hypercholesterinämie ist frühes Handeln gefragt

Gehen die Blutfette schon bei jungen Menschen durch die Decke, sollte man an eine familiäre Hypercholesterinämie denken. Je eher sie erkannt und…

Kardiologie

Künstliche Herzen werden immer besser

Wenn das Herz dauerhaft versagt, hilft nur noch der Austausch. Doch Spenderorgane sind rar und oft müssen dann Ersatzsysteme implantiert werden. Bei…

Kardiologie

Herzbericht

An Herzschwäche sterben vor allem Frauen

Von den 1.683.948 Menschen, die im Jahr 2018 wegen Herzkrankheiten stationär behandelt wurden, waren 58 % männlich und 42 % weiblich. Männer haben…

Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Herzinsuffizienz: SGLT2-Blocker senken Morbidität und Mortalität auch ohne Diabetes

Das Antidiabetikum Dapagliflozin ist schon länger auf dem Sprung zum Herzinsuffizienz-Medikament. Eine Zweitauswertung von Studienergebnissen scheint…

Kardiologie

Nierenarterienstenose: Endovaskuläre Intervention lohnt nur in schweren Fällen

Etwa 1–5 % aller Hypertoniepatienten weisen eine Nierenarterienstenose auf. Diese ist fast immer atherosklerotisch bedingt. Das Gefäß zu dilatieren,…

Angiologie , Kardiologie