Akute Blutungen

Gerinnung checken mit System

Kommt es bei einem scheinbar gesunden Menschen zur akuten Blutung ist neben fokussierter Anamnese und körperlicher Untersuchung eine zielgerichtete…

Kardiologie

Vorhofflimmern

Frequenz- oder Rhythmuskontrolle?

Vorhofflimmern ist die am häufigsten auftretende Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen, v. a. bei älteren Patienten. Etwa jeder fünfte ischämische…

Kardiologie

Schlaganfall

Grundpfeiler: Sekundärprophylaxe

Der Schlaganfall ist die häufigste neurologische Erkrankung und dritthäufigste Todesursache in den westlichen Industrieländern. Im folgenden Beitrag…

Kardiologie

Hämatospermie

Alamierend oder harmlos?

Die Hämatospermie ist definiert als Blutbeimengung im Sperma, die meistens schmerzlos auftritt, die den Patienten in der Regel aber stark beunruhigt.…

Kardiologie

Kardialer Notfall?

Troponin und D-Dimere als Weichensteller

Thoraxschmerzen und Dyspnoe sind häufig geäußerte Beschwerden bei notfallmäßigen Konsultationen. Dabei gilt es vor allem rasch zu klären, ob ein…

Kardiologie

Herz-Kreislauf-Stillstand

So klappt die Reanimation in der Praxis

Es passiert aus heiterem Himmel. Im Wartezimmer liegt eine bewusstlose Frau, auf der Straße bricht ein Mann zusammen, jemand ruft an und meldet einen…

Kardiologie

Gerinnung hemmen

Neue direkte Antikoagulanzien versus Vitamin-K-Antagonisten

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die eine Antikoagulation mit einem Vitamin-K-Antagonisten durchführen, ist in den letzten Jahren durch eine…

Kardiologie