Hypertonie

Mütterliches Risiko nach Frühgeburt langfristig erhöht

Kommt ein Kind zu früh auf die Welt, sollte man in den folgenden Jahrzehnten auch die Mutter beobachten. Denn sie hat ein erhöhtes Risiko,…

Gynäkologie , Kardiologie

Hypercholesterinämie

Familiär zu viel Cholesterin?

Ob bei einem Kind eine familiäre Hypercholesterinämie vorliegt, lässt sich mit einer Blutuntersuchung relativ einfach feststellen. Österreichische…

Kardiologie , Diabetologie

Herzschrittmacher

Abstandsregeln für Smartphones

Herzschrittmacher und implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) verfügen meist über eine Magnetfunktion. Durch direkte Hautauflage eines…

Kardiologie

Kardiovaskuläre Prävention

Therapieoptionen nach Herzinfarkt

Trotz leitliniengerechter Therapie besteht bei 60 bis 80 % der Patient:innen eine hohes Residualrisiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen.

Kardiologie

Mitralklappenregurgitation

Klappe offen, Patient tot

Patienten mit Herzinsuffizienz entwickeln nicht selten eine Mitralklappenregurgutation. Zu selten aber wird die sekundäre Form dieser Klappenschwäche…

Kardiologie

Senkung des LDL-Spiegels

Signifikante Verbesserung

Bei manchen Betroffenen reicht die maximal tolerierte Statintherapie nicht aus, um ihre LDL-Cholesterol-Werte zu senken.

Kardiologie

Chronische Herzinsuffizienz

Gegen die Abwärtsspirale

Mit Vericiguat steht der erste Vertreter einer neuen Substanzklasse bei chronischer Herzinsuffizienz (HF) zur Verfügung. Das für die HF neue…

Kardiologie