Besser doppelt geschützt

Optionen zur doppelten Plättchenhemmung nach akutem Koronarsyndrom im Vergleich

Welche DAPT-Kombination bietet den besten Schutz nach einem interventionell behandelten akuten Koronarsyndrom? Eine neue Metaanalyse zeigt: Der…

Kardiologie , Innere Medizin

Frauen besser kontrolliert

Antihypertensiva wirken geschlechtsabhängig

Frauen profitieren bei Bluthochdruck stärker von einer Kombinationstherapie als Männer – besonders im Hinblick auf die arterielle Steifigkeit. Studien…

Kardiologie , Innere Medizin

Erkennen und Enzyme ersetzen

Lysosomale Speicherkrankheiten frühzeitig diagnostizieren

Morbus Gaucher wurde in eindrucksvollen MRT- und Röntgenbildern sichtbar gemacht. Deformierte Knochen und vergrößerte Organe stehen im Fokus der…

Allgemeinmedizin , Pädiatrie , Nephrologie , Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin

Herzkrank schwanger

Für Mutter und Kind riskant

Dank verbesserter Therapiemöglichkeiten können inzwischen auch viele Frauen mit kongenitaler oder erworbener Herzerkrankung Kinder bekommen.…

Gynäkologie , Kardiologie , Innere Medizin

Vom Chaos zum Takt

Vorhofflimmern behandeln und Komplikationen vorbeugen

Lebensstiländerungen, Antikoagulation und Rhythmuskontrolle – bei der Therapie des Vorhofflimmerns gibt es viele Behandlungsoptionen zu bedenken. 

Kardiologie , Innere Medizin

Medikamententreue per SMS steigern?

Textnachrichten versagen bei der Patientenmotivation

Forschende haben untersucht, ob digitale Erinnerungen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen, ihre Medikamente regelmäßiger einzunehmen. Doch…

Allgemeinmedizin , Kardiologie

Lipidstoffwechselstörungen

Gut gefüllte Pipeline bei Dyslipidämien

Die Behandlung von Lipidstoffwechselstörungen spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen.…

Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin