Kardiomyopathie durch Morbus Fabry

Elektronische Patientenakten als Screening-Tool

Eine automatisierte Analyse elektronischer Patientenakten hat bisher unerkannte Fälle von Morbus Fabry aufgedeckt. Die seltene lysosomale…

Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Mit Koronarkalk weiterradeln?

Wann Athletenherzen in Gefahr geraten

Selbst wenn sie keine oder gut eingestellte traditionelle Risikofaktoren haben, sind Sportlerinnen und Sportler nicht vor einer KHK gefeit. Im…

Sportmedizin , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Pressemitteilung

EU-Zulassung für Acoramidis zur Behandlung der ATTR-CM

Die Europäische Kommission hat in der (EU die Marktzulassung für Acoramidis zur Behandlung der Wildtyp- oder Hereditären-Transthyretin-Amyloidose bei…

Medizin und Markt Kardiologie

KI in der Kardiologie

„Manche werden diesen Vortrag als Zumutung empfinden“

Aus ärztlicher Sicht endet ein EKG-Befund z. B. mit erkennbaren Zeichen einer Herzinsuffizienz. Eine KI dagegen sagt einem auch gleich, ob die…

Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Mehr Adhärenz, weniger Individualität

Über den Sinn und Unsinn der Polypille bei Hypertonie und KHK

Die Polypill scheint auf den ersten Bick ein gutes Konzept, vor allem im Hinblick auf die Adhärenz. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin

GLP1-Agonisten

Herz und Niere in die Waage bringen

Adipositas ist kein ausschließliches Lifestyle-Problem, sondern auch eine chronische Erkrankung.

Medizin und Markt Kardiologie

Revaskularisierung nach NSTEMI

OP zeigt nicht nur Mortalitätsvorteile gegenüber PCI

Eine groß angelegte Analyse des SWEDEHEART-Registers hat gezeigt, dass die Bypass-OP bei NSTEMI und Mehrgefäßerkrankung u.a. mit einer geringeren…

Kardiologie