Cholesterinsenkung

Weniger „Cycling“ dank Recycling

Der Proproteinkonvertase-Subtilisin/Kexin-Typ-9(PCSK9)-Hemmer Alirocumab hat offenbar das Potential, Patienten mit schweren Formen einer familiären…

Kardiologie

Pulmonale Hypertonie

Positives Praxis-Fazit nach dem ersten Jahr

Langzeitstudien haben die Wirksamkeit und das gute Sicherheitsprofil einer innovativen Substanzklasse – der Stimulatoren des Enzyms lösliche…

Kardiologie , Pneumologie

Kardiovaskuläre Hochrisikopatienten

Lipide noch effektiver senken

Die neuen PCSK9-Inhibitoren rücken die Lipidtherapie wieder in den Fokus: Experten appellieren, zur kardiovaskulären Risikoprävention auch die Chancen…

Kardiologie

Arterielle Hypertonie

Ambitionierteres Blutdruckziel oft ratsam

Für nicht-diabetische Hypertoniker mit zusätzlich erhöhtem kardiovaskulären Risiko dürften als Konsequenz aus der SPRINT-Studie bald strengere…

Kardiologie

TAVI schon bei mittlerem Operationsrisiko?

Profitieren auch Patienten mit mittlerem Risiko von einer Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)? In der täglichen Praxis wurde die Indikation…

Kardiologie

Diagnose: Ulcus cruris

Was spricht dafür, was spricht dagegen?

Eine häufige chronische Wunde ist das Ulcus cruris, also ein Ulkus am Unterschenkel. Im englischen Sprachgebrauch wird ein Ulcus cruris auch als leg…

Kardiologie

Krebsmedikamente

Auf Kardiotoxizität achten!

Beim Einsatz von Krebsmedikamenten ist immer eine mögliche Schädigung des Herzens im Hinterkopf zu behalten. Diese manifestiert sich manchmal erst…

Kardiologie