Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Hinweise mehren sich, dass eine Reihe von Medikamenten zur Gewichtsreduktion zugleich positive Auswirkungen auf den gelegentlichen bis…
Nicht zuletzt aufgrund der unspezifischen Symptomatik erfolgt die Diagnose der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) oft spät. Dann sind innovative…
Trotz aller Fortschritte in der Intensivmedizin stirbt ungefähr die Hälfte der Patientinnen und Patienten mit kardiogenem Schock. Mechanische…
Wiederkehrende Ohnmachtsanfälle können völlig harmlos sein, aber ebenso Zeichen einer schweren Erkrankung. Welche Risikofaktoren müssen erfragt…
Die wenigsten KHK-Patientinnen und -Patienten bekommen Colchicin. Dabei wird das Alkaloid in der aktuellen Leitlinie immerhin mit einer IIa-Indikation…
Trotz moderner Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltendem Fieber oft unklar. Definierte Kriterien helfen, Fieber unklarer Genese (FUG) abzugrenzen.…
Eine Hormonersatztherapie (HRT) kann Beschwerden der Menopause lindern, geht aber mit erheblichen kardiovaskulären Risiken einher. Eine Registerstudie…
Trotz klarer Leitlinien bleibt die Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) oft hinter den Empfehlungen zurück. Eine…
Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) beginnt meist harmlos und kann im Verlauf durchaus ins Krankenhaus führen. Eine…
Wer unter einer Dysfunktion des peripheren Endothels leidet, schwebt in erhöhter Gefahr für eine Major Depression. Das ergab eine Studie der…