Flimmern ohne Einfluss

Finerenon wirkt bei Herzschwachen gleich

Wirkt bei Herzinsuffizienz mit erhaltener oder leicht reduzierter Ejektionsfraktion unabhängig von Vorhofrhythmusstörungen: Finerenon reduzierte…

Kardiologie

Den Fettstoffwechsel ins Lot bringen

Praxistipps gegen hohe LDL-C- und Triglyzeridwerte

Menschen mit Fettstoffwechselstörung zu behandeln, bedeutet viel mehr als nur ein Rezept auszustellen. Man muss ihren Lebensstil eruieren,…

Kardiologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Kapsel statt Kabel

Moderne Herzschrittmacher sind gekommen, um zu bleiben

Transvenöse Herzschrittmacher gelten nach wie vor als Goldstandard. Kabellose Systeme führen allerdings deutlich seltener zu Komplikationen und…

Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Individuelle Therapie für die KHK

Beim chronischen Koronarsyndrom die passende Kombination finden

Für das chronische Koronarsyndrom gibt es kein Patentrezept. In der Pharmakotherapie muss mitunter viel ausprobiert werden, bis die Beschwerden…

Kardiologie DGIM 2025

Kardiologische Rehabilitation

„Hand aufs Herz: Wo funktioniert das denn?“

Die wenigsten Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzschwäche nehmen an einer Kardio-Reha teil. Dabei wird die Maßnahme durchweg empfohlen.…

Kardiologie

Empfindliches Gleichgewicht

Was tun bei Blutungen oder Ischämien unter NOAK?

NOAK schützen bei Vorhofflimmern zuverlässig vor Schlaganfällen und gehen mit weniger Blutungen einher als Vitamin-K-Antagonisten. Doch beides lässt…

Angiologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Bewegung fürs alternde Hirn

Kardiovaskuläre Fitness schützt vor geistigem Abbau

Mit dem Alter nimmt die geistige Leistungsfähigkeit ab – doch regelmäßiges aerobes Training könnte diesem Prozess entgegenwirken.

Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin