Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nephrolithen zählen zu den häufigsten Folgen erhöhter Oxalatkonzentrationen. Nun häufen sich die Hinweise darauf, dass neben den Nieren auch das…
Adipositas im Kindesalter legt oft den Grundstein für schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes und KHK im späteren Leben.
Wer sich zu schnell nach oben wagt, riskiert eine Höhenkrankheit. Gerade Berufsreisenden droht Gefahr, weil Arbeitgeber ihren Angestellten oft zu…
Eine gestörte zirkadiane Rhythmik wurde bereits mit vielen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter Adipositas, Hypertonie, Diabetes und…
Smartwatches, Fitnesstracker und Handys können Pulswellenkurven und EKG aufzeichnen. Immer häufiger kommen deshalb Menschen mit quasi…
Die Einnahme von Antihypertensiva im höheren Lebensalter senkt offenbar die Gefahr, an Alzheimer zu erkranken, so das Ergebnis einer neuen…
Biologische Unterschiede führen nicht nur dazu, dass etliche Erkrankungen bei Männern und Frauen verschieden ausgeprägt sind. Sie beeinflussen auch…
Ischämische Herzerkrankungen bei Frauen unterscheiden sich pathogenetisch und in der klinischen Symptomatik von denen bei Männern. Patientinnen werden…
Auch nach adäquater Therapie einer Lungenembolie weist bis zur Hälfte der Betroffenen Atemnot, Herz-Kreislauf-Störungen oder eine reduzierte…
Weltweit wird die Luft in Städten sauberer, das ist die gute Nachricht. Doch auch wenn die Schadstoffkonzentration abnimmt, bleiben die von ihr…