Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Forschende der Universität Würzburg haben eine Technologie entwickelt, die Gefäßoperationen mittels Magnetpartikelbildgebung ermöglichen. Das neue…
Wie hängen ein chronischer Nierenschaden und kardiovaskuläre Erkrankungen zusammen? Neue Wirkstoffe senken Mortalität bei kardiorenalen Patientinnen…
Klappenvitien stehen oft in Verbindung mit einem pulmonalarteriellen Hochdruck. Der wiederum beeinflusst das Outcome der valvulären Erkrankung oft…
SGLT2-Inhibitoren sind aus dem Armamentarium metabolischer und kardiorenaler Erkrankungen nicht mehr wegzudenken.
Die Gesundheitsprävention erlebt einen Wandel hin zu proaktiveren, personalisierteren Strategien. Früherkennung, Fitness und gesunde Ernährung sind…
Mithilfe eines neuen Risikomodells kann frühzeitig prognostiziert werden, ob bei diabetischer Nierenerkrankung eine Hyperkaliämie droht. Hierdurch…
Hat in der GLORY-1-Studie signifikante Erfolge bei der Gewichtsreduktion gezeigt: Der duale Rezeptoragonist Mazdutid senkte Körpergewicht, Blutdruck…
Die medikamentöse Behandlung des Bluthochdrucks ist im Wandel. Nachdem man lange Zeit zunächst mit einem Wirkstoff begann und stufenweise weitere…
Die Herzinsuffizienz gilt als die kardiovaskuläre Epidemie des 21. Jahrhunderts. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken.…
Ob kardial vorerkrankt oder nicht: Schwangeren drohen vermehrt kardiovaskuläre Ereignisse. Um Mutter und Kind sicher durch die Gravidität zu bringen,…