Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wissenschaftler haben ein neues Erklärungsmodell für das Takotsubo-Syndrom entwickelt. Demnach ist bei der Kardiomyopathie häufig die…
Dank zeitiger Reperfusion sind mechanische Infarktkomplikationen wie Aneurysmen und Papillarmuskelabrisse zwar nicht mehr so häufig wie früher. Die…
Pflanzliche Öle wirken sich vor allem wegen ihres Gehalts an ungesättigten Fettsäuren positiv auf die Gesundheit aus. Insbesondere das…
Wie es um die kardiale Gesundheit eines Patienten steht, lässt sich oft schon mit einfachem Treppensteigen einschätzen. Wer 60 Stufen in weniger als…
In den letzten zehn Jahren hat sich zum Thema angeborene Herzerkrankungen beim Erwachsenen viel getan. Für die European Society of Cardiology schien…
Je früher Patienten behandelt werden, desto effektiver ist die Therapie und desto besser lässt sich ein progredienter Verlauf unterbrechen: Dieser…
Sind Herz und Lunge fit, beugt das einem zu hohen Blutdruck vor. Und umgekehrt gilt: Nimmt die kardiorespiratorische Fitness ab, steigt das…
Selbst bei schwerer COPD scheinen Betablocker sicher zu sein. Es gibt also keinen Grund, den Lungenkranken nach einem Myokardinfarkt diese…
Bei Weitem nicht jeder Infarktpatient mit Anämie muss Transfusionen erhalten. Ein restriktives Vorgehen verbessert wahrscheinlich das Outcome.
Eine kardiale Beteiligung der Amyloidose ist keine Seltenheit, fällt einem aber nicht grade als erstes am Herzen ein. Worauf muss man achten?