Herz- und Gefäßerkrankungen bei Diabetes

Hochdosierter Wirkstoff senkt Residualrisiko

Dass neben der Hyperglykämie auch der Bluthochdruck und die Dyslipidämie adressiert werden sollten, um das Risiko für Herz und Gefäße zu senken, ist…

Kardiologie

Herz und Hirn als Allianz

Todesursache Nr. 1 bekämpfen

Die neue Herz-Hirn-Allianz will die Zahl der Herz-Kreislauf-Ereignisse bis Jahr 2030 um 30 % senken.

Kardiologie

Antikoagulation

Pflanzliche Partner bergen Gefahren

Pflanzliche Wirkstoffe sind bei vielen Patienten­ populär. Doch die Kombination von bestimmten Heilpflanzen und einer NOAK-Therapie kann das…

Kardiologie

Schadstoffbelastung und Hitze

Deutlich unterschätzte Herzensbrecher

Individuelle Risikofaktoren zu berücksichtigen hat die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verbessert. Zu wenig beachtet…

Kardiologie

Elektrodenloser Schrittmacher

Stimulation ohne Kabelanschluss

Kabellose Schrittmacher sind hocheffektiv und haben gegenüber konventionellen Modellen einige Vorteile. Doch wie sieht es auf lange Sicht mit…

Kardiologie

Duale Plättchenhemmung

Auf dem neuesten Stent

Um eine Thrombose im modernen Koronarstent zu vermeiden, braucht man wohl keine monatelange duale Plättchenhemmung. Vier Wochen scheinen zu genügen.

Kardiologie

Spurensuche in der MRT

Was Vorhofflimmern im Gehirn anrichtet

Bei Patienten mit Vorhofflimmern lassen sich mittels MRT mehr als die Folgen symptomatischer Schlaganfälle im Gehirn erkennen.

Kardiologie , Neurologie