Schiefgelaufene Ablation

Durchbrochene Ösophaguswand und Fistelbildung

Unspezifische Symptome wie Fieber und Unwohlsein führen Patienten meist erst einmal in die Hausarztpraxis. In der Regel stecken harmlose Gründe hinter…

Kardiologie , Chirurgie DGIM 2022

Dyslipidämie

Konkreter Fahrplan für die LDL-Reduktion

Für die LDL-Senkung gibt es heutzutage weit mehr als nur Statine. Doch wann setzt man welche Substanz ein und was lässt sich damit erreichen?

Kardiologie , Diabetologie

Kardiovaskuläres Monitoring

CAR-Ts gehen ans Herz

Die Therapie mit CAR-T-Zellen kann kardiovaskuläre Toxizitäten nach sich ziehen. Deshalb empfehlen Forschende, auf Veränderungen der Herzfunktion…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Statine nach Schlaganfall

Lipidspiegel runter, Hirnblutungsgefahr rauf?

Zu einer optimierten Sekundärprävention nach Schlaganfall gehört auch die Lipidsenkung mit Statinen. Allerdings wird das Hirnblutungsrisiko unter…

Neurologie , Kardiologie

Diabetes

Antianginosum zeigt vielfältige Wirkungen in Subgruppenuntersuchungen

Dass Ranolazin bei Menschen mit Diabetes „positive Nebenwirkungen“ haben kann, ist bekannt. Aber nicht nur diese Subgruppe kann von dem Antianginosum…

Medizin und Markt Kardiologie

Mikronährstoffe

Mangelzustände drosseln die kardiale Energieversorgung

Mikronährstoffe wie Zink, Selen, Kupfer und Eisen sind für die Umwandlung von Makronährstoffen in Adenosintriphosphat unverzichtbar. Wenn sie im…

Gastroenterologie , Kardiologie

Kakaoextrakt

Gefäßschutz aus der Bohne

Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe aus der Kakaobohne, die sogenannten Flavanole, scheinen tatsächlich kardioprotektiv zu wirken. In Kapselform…

Kardiologie , Angiologie