Troponin T und Thrombozyten 

Biomarkercheck bei Aortendissektion

Bei Patient:innen mit akuter Aortendissektion lohnt sich ein Blick auf das Troponin-T und die Blutplättchen. Diese Biomarker geben eher Auskunft über…

Kardiologie

Herzinsuffizienz

Welcher Patient eine Substitution braucht

Die Eisengabe bei Herzinsuffizienzpatienten ist immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Jetzt hat sich eine Studie damit beschäftigt, mit welchem…

Kardiologie

Long-QT-Syndrom

Vorsicht mit dem M-FACT-Score

Der M-FACT-Score dient der Entscheidungsfindung zur präventiven Indikation eines ICD bei Patienten mit Long-QT-Syndrom. Doch der Score birgt offenbar…

Kardiologie

Kreislaufkollaps

Gründe für die Ohnmacht

Die hohe Lebenszeitprävalenz von 40 % macht die Synkope zu einem relevanten Ereignis in der medizinischen Versorgung. Die drei Entitäten gehen mit…

Kardiologie

Lipidsenker

Lästig, aber unerlässlich

Man sollte meinen, die vielen Mahnungen der Kardiologen zur LDL-Senkung sollten allmählich Früchte tragen. Doch nach wie vor ist das Gros der…

Medizin und Markt Kardiologie

Von Long COVID geschlaucht

Bei vielen Patienten ist die körperliche Leistungsfähigkeit dauerhaft vermindert

Unabhängig von Alter und BMI nagt Long COVID an der Herz-Lungen-Funktion. Doch sind die Auswirkungen nicht bei allen Patienten gleich.

Pneumologie , Kardiologie

Nicht für alle Hauttypen

Viele Pulsoximeter arbeiten ungenau

Eine zu geringe Sauerstoffsättigung gibt Auskunft über Atmungsfunktion und eine eventuelle Hypoxämie. Die Werte von Pulsoximetern sind leider nicht…

Kardiologie , Angiologie