Mahlzeiteninsuline bei fortgeschrittenem Typ-2-Diabetes im Direktvergleich

Wirkt ein Insulinanalogon schneller, könnte es den postprandialen Glukoseanstieg besser abfangen. Dies wurde bei fortgeschrittenem Diabetes Typ 2 nun…

Diabetologie

Geriatrische Diabetespatienten: Versorgungslücken schließen, Angehörige und Pflegekräfte schulen

Die komplexe Diabetestherapie Hochbetagter überfordert nicht nur Betroffene. Auch Angehörige und Pflegepersonal können aufgrund der geriatrischen…

Diabetologie , Geriatrie

Zuckerersatzstoffe wirken auf Glukosestoffwechsel

Keine Kalorien, keine Reue – Süßstoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei beeinflussen sie trotz fehlenden Zuckers Glukose- und…

Diabetologie

Adipöse regelmäßig auf Anzeichen einer Leberfibrose checken

Adipositas belastet die Leber deutlich stärker als hoher Alkoholkonsum. Tritt die Fettleibigkeit gemeinsam mit dem ungesunden Trinkverhalten oder…

Gastroenterologie , Diabetologie

Gefässerkrankungen

Kritische Extremitätenischämie – sofort handeln!

Dialysepatienten sind häufig von arteriellen Gefäßerkrankungen betroffen. Bei einer kritischen Extremitätenischämie ist es allerhöchste Zeit für eine…

Diabetologie , Chirurgie , Angiologie , Nephrologie

Adipositas und Diabetes der Mutter führen zu mehr psychiatrischen Krankheiten

Kinder von stark übergewichtigen Müttern mit Diabetes oder Gestationsdiabetes tragen ein erhöhtes Risiko, eine psychiatrische Störung attestiert zu…

Diabetologie , Gynäkologie , Psychiatrie

Typ-2-Diabetes

Stellenwert von Dulaglutid

In der placebokontrollierten, doppelblinden Phase-III-Studie REWIND mit  9.901 Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes wurde über 5,4 Jahre untersucht, ob…

Diabetologie