Pathologische Mechanismen des Typ-2-Diabetes

Möglichst früh intervenieren

Typ-2-Diabetes wird heute nicht mehr nur als reine Störung der Insulinsekretion betrachtet – viele komplexe Funktionen spielen bei der Erkrankung eine…

Diabetologie

Drei Jahre Insulin Glargin 300 E/ml

Reduziertes Hypoglykämierisiko bei Typ-2-Diabetes

Das Basalinsulin Insulin glargin 300 E/ml steht in Deutschland nun seit drei Jahren zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zur Verfügung. Hat es sich in…

Diabetologie

Diabetischer Fuß

Vernetzt versorgen

Was ist die "richtige Wundauflage" zur Therapie des Diabetischen Fußsyndroms (DFS)? Diese Entscheidung ist immer individuell zu treffen. Bei…

Diabetologie

Mitochondrialer Diabetes: Schwerhörigkeit sollte hellhörig machen

Extrapankreatische Manifes­tationen einer Diabeteserkrankung werden mitunter als Diabetes Typ 1 oder Typ 2 diagnostiziert – dabei ist die richtige…

Diabetologie

Medikationskatalog: Ärzte und Apotheker sehen viele Vorteile einer engen Kooperation

Sowohl für verordnende Vertragsärzte als auch für Apotheker sind die Regelungen, die für die Abgabe von Medikamenten und Hilfsmitteln gelten, kaum…

Verordnungen Diabetologie

Nach bariatrischer OP: Erst Abnehmen, dann schwanger werden!

Ein noch unerfüllter Kinderwunsch ist laut der neuen S3-Leitlinie „Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen“ ausdrücklich keine…

Diabetologie

Laborbefunde nicht wie Kontoauszüge lesen!

Ungenaue Messwerte, verlorene Proben – bei der Labordiagnostik liegt einiges im Argen. Doch für 2019 sind Verbesserungen bei der Qualitätssicherung…

Diabetologie