Typ-2-Diabetes

Antidiabetika: Mehr als Blutzucker senken

Hinlänglich bekannt ist, dass der Typ-2-Diabetes eine komplikationsträchtige Erkrankung ist. Nicht nur die mikro-, sondern auch die makrovaskulären…

Diabetologie

Testosteronmangel

Messwerte plus Symptome richtig interpretieren – gerade bei Adipositas und Diabetes

Testosteron ist wichtig für Leistung und Libido. Wenn der Hormonspiegel sinkt, steigen bei Männern Gewicht und Diabetesrisiko. Umgekehrt können hoher…

Diabetologie , Endokrinologie

CGM-Daten als Beweismittel

Das ist die Rechtslage für Hersteller und Patienten

Kann der Hersteller eines cloudbasierten Glukosemesssystems gezwungen werden, die Messdaten eines Patienten bei einem Verkehrsunfall herauszugeben?…

Diabetologie

Antidiabetika

Diabetiker vor Herzinsuffizienz schützen

Menschen mit Diabetes, die zugleich an Herzinsuffizienz leiden, profitieren deutlich von SGLT2-Inhibitoren oder GLP1-Antagonisten. Daher sollten diese…

Kardiologie , Diabetologie

ANZEIGE

Atherosklerotisch kardiovaskuläres Risiko bei Typ 2 Diabetes

Wie viele Menschen mit Typ 2 Diabetes behandeln Sie? Und wie viele davon haben ein erhöhtes Risiko für atherosklerotisch kardiovaskuläre Erkrankungen?…

Diabetologie

#DiabetesDialog

Im Zeichen des Tags des Cholesterins

Anlässlich des diesjährigen Tags des Cholesterins stand das Thema Blutfette im Mittelpunkt des #DiabetesDialogs „Wissen was bei Diabetes zählt:…

Medizin und Markt Diabetologie

Insulinproduktion

Die Macht der sensorischen Eindrücke

Der Anblick von Mahlzeiten führt zu einer Entzündungsreaktion im Gehirn, die anregend auf die Insulinproduktion wirkt. das zeigt eine aktuelle Studie.…

Psychiatrie , Diabetologie