Diabetologie

Automatisierte Insulingabe verhilft zu mehr Zeit im Zielbereich bei Typ-1-Diabetes

Ein halbes Jahr Therapie mit einem Hybrid Closed Loop (HCL) verbessert gegenüber der manuellen Insulingabe plus Blutzuckerselbstmessung die…

Diabetologie

Krebstherapie auf Kosten der Pankreasfunktion? Antikörper können Autoimmundiabetes auslösen

Hemmt man bestimmte Kontrollpunkte des Immunsystems, lässt sich die körper­eigene Immunabwehr gegen Tumorzellen wieder in Gang setzen. Die Antikörper…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Kardioprotektiv im Praxisalltag

SGLT2-Hemmer schützen Menschen mit Diabetes.

Medizin und Markt Diabetologie

100 Jahre Insulin – von ersten Versuchen bis hin zur lebensrettenden Injektion

Vor 100 Jahren war der Typ-1-Diabetes eine tödliche Erkrankung. 1921 begannen dann in Toronto die Forschungsarbeiten. 1922 wurde der erste Patient…

Diabetologie Interview

Ketoazidose vermeiden: SGLT2-Inhibitoren vor Koloskopie absetzen

Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit Inhibitoren des Natrium-Glukose-Kotransporters 2 (SGLT2i) behandelt werden, sollten diese vor einer…

Diabetologie , Gastroenterologie

Mit RAGE-Rezeptor Diabeteskomplikationen verhindern?

Der Beitrag von glykierten Reaktionsprodukten auf vaskuläre Folgeschäden des Diabetes könnte über einen Rezeptor reduziert werden. Experimentelle…

Diabetologie

Die ersten DiGA – amtlich geprüfte Gesundheitsapps auf Kassenkosten verordnen

Apps auf Rezept – ob sich diese Neuheit im deutschen Gesundheitswesen als internationales Vorreiterprojekt oder als Rohrkrepierer erweisen wird,…

Verordnungen Diabetologie