Lipide senken, Risiko senken

G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern wie Statinen an aktuelle medizinische Erkenntnisse angepasst.…

Gesundheitspolitik Diabetologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin

SGLT2-Hemmer bis zur Anurie erlaubt?

Nutzen zeigt sich auch bei sehr geringer eGFR

Menschen mit Diabetes profitieren auch in nephrologischer Hinsicht von SGLT2-Hemmern. Es stellt sich jedoch die Frage, wie lange man diese Medikamente…

Diabetologie , Nephrologie

Chancen und Herausforderungen

dt-Report: So werden Diabetestechnologien genutzt und eingeschätzt

Wie und in welchem Maß Diabetestechnologie genutzt wird, hängt auch davon ab, wie Diabetesteams und Menschen mit Diabetes darüber denken. Über…

Diabetologie

Gesunde Ernährung bleibt unverzichtbar

Die „Abnehmspritze“ allein reicht noch lange nicht aus

GLP1-Rezeptor-Agonisten haben die Adipositastherapie stark verändert. Werden Ernährungsberatung und Sportgruppen bald überflüssig? Ein Experte…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Pumpen für alle

Was automatische Systeme bei Typ-2-Diabetes leisten

Auch beim Diabetes vom Typ 2 ist die Therapie
mit automatisierten Insulinverabreichungssystemen auf dem Vormarsch. Forschende aus den USA und Kanada…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Seelische Krise, kardiovaskuläre Folgen

Wie Psyche und Herz rund um die Schwangerschaft zusammenspielen

Peripartale psychische Störungen können sich negativ auf die kardiovaskuläre Gesundheit sowohl der Mutter als auch des Kindes auswirken. Ein…

Psychiatrie , Neurologie , Gynäkologie , Kardiologie , Diabetologie

Typ-1-Diabetes mit Inselzellen heilen?

Erste autologe Transplantation geglückt – bei bereits immunsupprimierter Patientin

S.Kobold – stock.adobe.com

Im Oktober letzten Jahres ging die Meldung durch die Medien: „Diabetes mit Stammzellen geheilt“.

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin