Stark gegen Diabetes und Adipositas

Metaanalyse legt positive Effekte von Krafttraining nahe

Eine aktuelle Metaanalyse zeigt, dass Krafttraining in Kombination mit Standardtherapien bei Typ-2-Diabetes und Adipositas erhebliche Verbesserungen…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Adipositas ist nicht gleich Adipositas

Am Konzept von „Metabolically Healthy Obesity“ wird intensiv geforscht

Ein hoher Body-Mass-Index (BMI) gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das individuelle Risiko hängt jedoch vermutlich nicht allein…

Diabetologie

Der Hypoglykämie gegensteuern

Was Sie Menschen mit Diabetes zum sicheren Autofahren raten können

Bei Diabetespatientinnen und -patienten fährt das erhöhte Risiko für Verkehrsunfälle mit. Die Hauptgefahr geht von Hypoglykämien am Steuer aus.…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Diabetesrisiko

BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker im Fokus

Eine US-Studie hat gezeigt, dass BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich beeinflussen können. Die…

Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Fettleber ist nicht gleich Fettleber

Das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert

Neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben Potenzial, die Vorhersage…

Diabetologie

Fall Emily ist zur Ruhe gekommen

Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung rechtskräftig verurteilt

Beinahe sechs Jahre nach dem Tod des 13-jährigen Mädchens infolge einer schweren diabetischen Ketoazidose bei einer Studienfahrt ist der Fall…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Stoffwechsellage und Komplikationsrate

Bessere Outcomes bei Heranwachsenden auch dank Diabetestechnik

Technologien wie Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) oder kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) erleichtern das Management des…

Diabetologie