Diabetologie

Blutzuckerwerte

Schlaf gut, Süßer!

Schlafstörungen wirken sich nicht nur auf lange Sicht aus. Forscher fanden nun heraus, dass die Nachtruhe unmittelbar die Blutzuckerwerte von…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Überlegene HbA1c-Senkung mit Fixkombination

Die einzige in Deutschland verfügbare Fixkombination aus Basalinsulin und einem GLP-1-Rezeptoragonisten wird bei Erwachsenen mit unzureichend…

Medizin und Markt Diabetologie

Diabetische Neuropathie

Mit Strom gegen den Schmerz

Die schmerzhafte Neuropathie von Diabetikern spricht auf Medikamente oft nur unzureichend an oder die Substanzen werden nicht vertragen. Einen Ausweg…

Diabetologie

Diabetes und Flugtauglichkeit

Stillstand nach der Diagnose

Die Freiheit über den Wolken ist nur im Schlager grenzenlos, wie Menschen nach der Diagnose eines Typ-1-Diabetes feststellen müssen. Eine Pilotin…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Analoges Insulin, digital appliziert

Neue Medikamente und Insulinpens, kontinuierlich messende Sensoren und softwaregesteuerte Pumpen – das alles verhilft Menschen mit Typ-1-Diabetes zu…

Diabetologie

Mikroalbuminurie

„UACR-Tests sind die beste Methode“

Das verlässlichste Anzeichen für eine beginnende diabetische Nephropathie ist Albumin im Urin. Denn handelt man erst bei einer verschlechterten…

Diabetologie

Nicht-Adhärenz

„Jeder hat einen guten Grund für sein Verhalten“

Patient*innen verhalten sich oft anders, als es sich das Diabetesteam wünscht. Wenn sogar individuelle Therapieanpassungen, Appelle und Drohungen…

Diabetologie