Glukosemessung

HbA1c-Senkung und deutlich mehr Zeit im Zielbereich

Menschen mit Typ-1-Diabetes und instabiler Stoffwechsellage profitieren im Hinblick auf die Glukosekontrolle sowie das Hypo- und Hyperglykämierisiko…

Diabetologie

Gewichtsverlust

Gewollt oder ungewollt?

Oft ist es ja sinnvoll, dass Patienten abnehmen. Trotzdem sollten Sie nachfragen, wenn Ihnen ein Gewichtsverlust auffällt. Dennn möglicherweise steckt…

Diabetologie

Diabetes Inzidenz Deutschland

Typ-2-Diabetes: So entwickelt sich die Inzidenz in Deutschland

 Auf Basis der Daten von rund 63 Millionen ­gesetzlich Versicherten hat das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) erstmals Trends zur Inzidenz des…

Diabetologie

Diabetesmanagement

AID-System mylife Loop mit dem FreeStyle Libre®3-Sensor kann das Diabetesmanagement erleichtern

Seit Kurzem ist in Deutschland das AID-System mylife Loop verfügbar, das mit dem FreeStyle Libre® 3-Sensor von Abbott arbeitet. Dieses umfasst…

Medizin und Markt Diabetologie

Screening

Chancen, Risiken und ethische Aspekte in der Diskussion

Mittlerweile lässt sich durch ein Antikörperscreening bei Kindern ein künftiges Erkrankungsrisiko identifizieren. Doch welchen Nutzen hat die…

Diabetologie , Pädiatrie

Diagnostik Schwangerschaftsdiabetes

Gestationsdiabetes wird immer häufiger diagnostiziert

Einzeitiges oder zweizeitiges Screening, strenge oder eher lockere Grenzwerte beim Glukosebelastungstest – was die Diagnostik des Gestationsdiabetes…

Gynäkologie , Diabetologie

Ziel Diabetesremission

Es gibt nicht die eine Lösung für alle

Typ-2-Diabetes ist in manchen Fällen reversibel. Ob die Remission gelingt und was Patient und Arzt dafür tun müssen, hängt unter anderem davon ab,…

Diabetologie DGIM 2023