Typ-2-Diabetes und nierenkrank

Einige moderne Antidiabetika bieten bei diabetischen Folgeerkrankungen einen erheblichen Zusatznutzen. Was bedeutet das für nierenkranke…

Medizin und Markt Diabetologie

Verhaltenstherapie motiviert Patienten langfristig zu mehr Bewegung

Bewegungsfaule Typ-2-Diabetespatienten bleiben langfristig körperlich aktiver, wenn sie an einem verhaltenstherapeutisch orientierten…

Diabetologie

Ketoazidosen durch SGLT2-Hemmer bis sechs Wochen nach Operation möglich

Das Tückische der euglykämischen Ketoazidose steckt schon im Namen – der BZ bleibt normal. Im perioperativen Setting fehlten bislang Charakteristika…

Diabetologie

Haferflocken erhöhen Risiko für Typ-1-Diabetes

Kinder mit genetischer Prädisposition entwickeln öfter eine Insel-Autoimmunität, wenn sie Getreide, Gluten oder Ballaststoffe zu sich nehmen.

Pädiatrie , Diabetologie

Jedes zweite zugelassene Medikament hat keinen Zusatznutzen

Zulassungsbehörden geben sich oft mit dem Wissen zufrieden, dass ein Medikament sicher ist. Doch bei der Entscheidung, welches der vielen Präparate…

Neurologie , Psychiatrie , Diabetologie

Die Highlights vom EASD 2019 in Barcelona

Verändern SGLT2-Hemmer die Therapie der Herzinsuffizienz? Beim EASD 2019 kam die DAPA-HF-Studie mit Dapagliflozin erneut aufs Tableau. Weiteres Thema…

Diabetologie Kongress 2019

Schnelles Insulin auch für die Jüngsten

Die EU-Kommission hat die Zulassung für die weiterentwickelte Insulin-aspart-Formulierung Fiasp® erweitert.

Medizin und Markt Diabetologie