Typ-2-Diabetes

Zulassung für Finerenon erweitert

Die Europäische Kommission hat für Kerendia® die Zulassung für eine Indikationserweiterung auf frühe Stadien der chronischen Nierenerkrankung (CKD) in…

Medizin und Markt Diabetologie

DDG Weiterbildungsstipendium

Bis zum 1. Juni 2023 bewerben und gefördert werden

Wer sich als Gesundheitsfachkraft weiterbilden oder im ­ärztlichen Bereich die Kurse „Klinische Diabetologie“ oder „Kommunikation und…

Praxismanagement, Team Diabetologie

Serie „Green Diabetes“

Ökodesign-Verordnung und Vergaberecht als regulatorische Hebel

Bislang steht die ökologische Nachhaltigkeit von Medizinprodukten weder bei der Zulassung noch bei der Kostenerstattung im Fokus. Doch dies könnte…

Verordnungen Diabetologie

Thromboembolierisiko

Gefahr für junge Schwergewichte

Männer, die schon als Kinder übergewichtig waren, haben im späteren Leben ein bis zu 48 % erhöhtes Risiko für ein thromboembolisches Ereignis.

Angiologie , Diabetologie

Auszeichnung

Lestradet-Preis für Professor Dr. Karin Lange für ihren Einsatz für Kinder mit Diabetes

Seit Jahrzehnten engagiert sich Professor Dr. Karin Lange für Kinder mit Diabetes und ihre Familien, ist Forscherin, Lehrende, Autorin. Nun hat sie…

Diabetologie , Pädiatrie

„Apps auf Rezept“

Digitale Gesundheitsanwendungen in den Leitlinien

Bei den Digitalen Gesund­heitsanwendungen (DiGA) hat Deutschland zwar die Nase vorn, doch werden „Apps auf Rezept“ ­weiter eher zurückhaltend…

Diabetologie

Behandlung des Typ-2-Diabetes

Interdisziplinär behandeln - und frühzeitig starten

Typ-2-Diabetes belastet häufig das Herz. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Hausärzt*innen, Dia­betolog*innen und Kardiolog*innen ist daher besonders…

Medizin und Markt Diabetologie