Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das polyzystische Ovarialsyndrom impliziert weit mehr als Zyklusstörungen und kosmetische Probleme. Es gibt auch eine kardiometabolische Facette.…
Antidiabetika wie GLP1-Analoga (Semaglutid, Liraglutid) und Tirzepatid werden zunehmend zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Bei übergewichtigen Frauen…
Die glykämische Kontrolle von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes hat sich dank moderner Technologien deutlich gebessert. Doch immer noch…
Immer häufiger wird es in den kommenden Jahren zu Phasen mit hochsommerlichen Temperaturen kommen. Was bedeutet das für den beruflichen Alltag von…
Der Diabeteszug ist in voller Fahrt – und es steht zu befürchten, dass er das deutsche Gesundheitssystem überrollt. An Bord: die alternde…
Darf eine diabetologische Praxis Patientendaten in ein Cloudsystem hochladen? Jurist Dr. Thorsten Thaysen verweist auf eine Entscheidung des…
Eine neue Studie zum menschlichen Hypothalamus bietet erstmals eine detaillierte „Karte“ dieser Hirnregion – und damit die Möglichkeit, gezieltere…
Zu den Aufgaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gehörte es, Organisationen, die sich mit der Prävention des Diabetes mellitus…
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat in einem Thesenpapier zusammengefasst, mit welchen Entwicklungen und Herausforderungen für Patient*innen und…
Die Entwicklung von GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) hat die Therapie des Typ-2-Diabetes und darüber hinaus revolutioniert. Nur wenige Forschende sind…