Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei der Therapie des Typ-2-Diabetes liegt der Fokus der Behandlung längst nicht mehr nur auf der Blutzuckerkontrolle, sondern auch auf der…
Nach Einschätzung des Sportwissenschaftlers Professor Dr. Othmar Moser (Universität Bayreuth, Universitätsklinik Graz) sollten die gesetzlichen…
Die Neufassung der (Muster-)Fortbildungsordnung, die der Deutsche Ärztetag beschlossen hat, setzt dem Sponsoring von Fortbildungen strenge Grenzen.…
Diabetes Herbsttagung 2024: Am 22. und 23. November trifft sich die deutsche Diabetologie in Hannover, um sich unter dem Motto „Der Mensch im…
Mütter, die während der Schwangerschaft einen Diabetes mellitus entwickelt haben, verbessern ihre Stoffwechsellage durch eine längere Stillzeit. Die…
Wer sich wenig bewegt, schadet seiner Gesundheit. Bis 2030 soll daher die körperliche Inaktivität weltweit um 15 % gesenkt werden. Bislang ist die…
Thema Angebot und Nachfrage: was das betrifft, kommt es bei GLP1-Analoga inzwischen zu einigen Diskrepanzen. Abhilfe könnte eine genaue Priorisierung…
Wissen Sie, welche Ihrer Patientinnen und Patienten häufig zu Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac greifen? Fragen Sie nach und identifizieren Sie…
GLP-1-Analoga sammeln immer mehr Pluspunkte. Semaglutid hat nun wieder unter Beweis gestellt, dass es bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer…
E 420, E 421, E 968 – Zuckeraustauschstoffe gibt es so einige. Sie gelten oft als gesunde Alternative zum Haushaltszucker. Doch stimmt das? Ein…