Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes empfinden tägliche Insulininjektionen als belastend. Die Folge: Insulingaben werden immer wieder ausgelassen, das…
Sportliche Aktivität ist bei Diabetes unabhängig von Diabetestyp und Therapieform sinnvoll. Sie kann allerdings zu Glukoseschwankungen führen, die…
GLP-1-Rezeptoragonisten stehen im Verdacht, das Risiko für eine nicht-arteriitische ischämische Optikusneuropathie (NAION) zu erhöhen. Studien zeigen…
Sehr viele Menschen mit Krebs magern lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Für diese Tumorkachexie haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko,…
Bei der 33. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß der DDG kamen Expert*innen aus Medizin, Pflege, Podologie und Orthopädieschuhtechnik…
Eine aktuelle Metaanalyse zeigt, dass Krafttraining in Kombination mit Standardtherapien bei Typ-2-Diabetes und Adipositas erhebliche Verbesserungen…
Ein hoher Body-Mass-Index (BMI) gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das individuelle Risiko hängt jedoch vermutlich nicht allein…
Die KI-Diagnostik hat in der Wundversorgung vielversprechende Fortschritte gemacht. Erste Modelle erkennen Hautulzera mit hoher Treffsicherheit. Doch…
Eine Metaanalyse hat in Sachen Mikronährstoffe alarmierende Defizite bei Typ-2-Diabetes aufgedeckt. Ob ein Mangel an Vitamin D, Magnesium oder Eisen -…
Kinder mit Typ-1-Diabetes tragen ein höheres relatives Risiko für Nierenversagen und vorzeitigen Tod, wenn ein Elternteil ebenfalls betroffen ist.…