BÄK

Vier KI-Thesen für die nahe Zukunft

Die Bundesärztekammer (BÄK) hat in einem Thesenpapier zusammengefasst, mit welchen Entwicklungen und Herausforderungen für Patient*innen und…

Gesundheitspolitik Diabetologie

40 Jahre Inkretinforschung

„Eine sehr beglückende Erfahrung“

Die Entwicklung von GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) hat die Therapie des Typ-2-Diabetes und darüber hinaus revolutioniert. Nur wenige Forschende sind…

Diabetologie

Asthma und Diabetes mögen sich

Schwedische Studie entlarvt familiäre Veranlagung

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Typ-2-Diabetes. Das konnte ein schwedisches Forscherteam im Rahmen einer nationalen Querschnittstudie…

Diabetologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Den Fettstoffwechsel ins Lot bringen

Praxistipps gegen hohe LDL-C- und Triglyzeridwerte

Menschen mit Fettstoffwechselstörung zu behandeln, bedeutet viel mehr als nur ein Rezept auszustellen. Man muss ihren Lebensstil eruieren,…

Kardiologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

CIADM

Wichtiges für Diagnose und Therapie der speziellen Diabetesform

Patient:innen, die CPI erhalten, können einen checkpoint-inhibitorassoziierten Autoimmun-Diabetes mellitus, kurz CIADM, entwickeln. Wie man ihn…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie DDG-Tagung 2025

Pressemitteilung

Neue Sekundäranalyse der SELECT-Studie zeigt: Semaglutid reduzierte das relative MACE-Risiko erstmals bereits nach 20 Tagen und vor einem klinisch bedeutsamen Gewichtseffekt

Neue Daten einer Sekundäranalyse der SELECT-Studie („SELECT CV“) belegen einen bemerkenswert frühen Effekt von Semaglutid 2,4 mg: Bereits 20 Tage nach…

Medizin und Markt Diabetologie

Moderne Therapien mit Perspektive

Wer wagt, gewinnt: Cannabismedizin für Anfänger

Für welche Patientinnen und Patienten kommen Cannabinoide infrage? Was muss man beim Verordnen beachten? Unsere Podcastfolge zur Cannabis­medizin gibt…

Diabetologie , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin