Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat in einem Thesenpapier zusammengefasst, mit welchen Entwicklungen und Herausforderungen für Patient*innen und…
Die Entwicklung von GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) hat die Therapie des Typ-2-Diabetes und darüber hinaus revolutioniert. Nur wenige Forschende sind…
Extrazelluläre Vesikel lassen sich für Diagnostik und Therapie von Tumoren nutzen. Es gibt dabei eine Verbindung zur Adipositas: Die Vesikel aus…
Der von Abbott veröffentlichte Bericht „The Future of Diabetes Care – The Expert View“ basiert auf den Erkenntnissen von 20 führenden…
Das Unternehmen Wörwag Pharma hat seine Produktpalette um das innovative Ballaststoff-Präparat ReDia® ergänzt. Mit einer patentierten Formel trägt der…
Es besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Typ-2-Diabetes. Das konnte ein schwedisches Forscherteam im Rahmen einer nationalen Querschnittstudie…
Menschen mit Fettstoffwechselstörung zu behandeln, bedeutet viel mehr als nur ein Rezept auszustellen. Man muss ihren Lebensstil eruieren,…
Patient:innen, die CPI erhalten, können einen checkpoint-inhibitorassoziierten Autoimmun-Diabetes mellitus, kurz CIADM, entwickeln. Wie man ihn…
Neue Daten einer Sekundäranalyse der SELECT-Studie („SELECT CV“) belegen einen bemerkenswert frühen Effekt von Semaglutid 2,4 mg: Bereits 20 Tage nach…
Für welche Patientinnen und Patienten kommen Cannabinoide infrage? Was muss man beim Verordnen beachten? Unsere Podcastfolge zur Cannabismedizin gibt…