Wandel in der Therapie des Typ-2-Diabetes

Im Mittelpunkt steht der ­Patient mit seinen Risiken

Die Ergebnisse der kardiovaskulären (CV) Endpunktstudien EMPA-REG OUTCOME und LEADER haben überzeugend gezeigt: Patienten mit Typ-2-Diabetes und einem…

Diabetologie

Mikrobiom beeinflusst Ulkusheilung bei Diabetes

Da wird nach allen Regeln der Kunst debridiert, gereinigt und verbunden und trotzdem geht die Diabetikerwunde nicht zu. Die Erklärung hierfür könnte…

Diabetologie , Dermatologie

Statintherapie: Bei 51 % der Patienten sind Lipidsenker ineffektiv

Eine Statin­therapie führt nur jeden Zweiten innerhalb von zwei Jahren auf gesunde Cholesterin-Level zurück.

Diabetologie , Kardiologie

Gestationsdiabetes: Fehler im gängigen zweistufigen Screening?

Ob Hypertonie oder renale Schäden – neue Studien unterstreichen die postpartalen Gefahren eines Gestations­diabetes und damit die Relevanz des…

Diabetologie

Diabetestechnologie: Patienten prägen Trends und treiben die Entwicklung voran

Die Rolle der Diabetestechnologie hat sich in den vergangenen Jahren drastisch gewandelt. Galt ihr vor einigen Jahrzehnten höchstens…

Diabetologie

Lipidtherapie für Diabetiker: Statine und weitere Optionen

Blutfettwerte zu senken, sollte bei Diabetes ein Teil der Therapie sein – doch wie sieht das im Einzelfall genau aus? Statine spielen zwar nach wie…

Diabetologie

NMDA-Rezeptorinhibierung als antidiabetische Therapie?

Die Diabetesprogression kann auch durch neue Antidiabetika nicht langfristig aufgehalten werden. Ob Hemmer von NMDA-Rezeptoren einen besseren Job…

Diabetologie