Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Thema Polypharmazie und die Option der „Entschreibung“ unnötiger Arzneimittel sollte vor allem in Hausarztpraxen in Angriff genommen werden. Denn…
Adipositas im Kindesalter legt oft den Grundstein für schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes und KHK im späteren Leben.
Eine gestörte zirkadiane Rhythmik wurde bereits mit vielen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter Adipositas, Hypertonie, Diabetes und…
Fleischkonsum gilt als Risikofaktor für die Gesundheit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln.
Zwar richten sich gezielte Cyberangriffe eher gegen große Strukturen wie Krankenhäuser. Eine aktuelle Studie stellt aber fest, dass 2023 eine…
Professor Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler engagiert sich für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes. Um diesem Ziel nahezukommen, hat sie wissenschaftliche…
Mehrere Berichte schienen darauf hinzudeuten, dass GLP-1-Rezeptoragonisten mit einem erhöhten Risiko für Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten…
Die schmerzhafte diabetische Polyneuropathie (SDPN) wird oft nicht erkannt bzw. nicht adäquat behandelt. Dabei existieren viele wirksame…
Wer sich für pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie interessiert, hat mit der DGPAED nun eine zentrale Anlaufstelle. Das Ziel der DGPAED ist…
Bei der Therapie des Typ-2-Diabetes liegt der Fokus der Behandlung längst nicht mehr nur auf der Blutzuckerkontrolle, sondern auch auf der…