Diabetologie

Interview

Professor Dr. Othmar Moser über eine neue Sport-App, die nicht nur Hypos vermeidet

Keine anstrengende Hypoglykämie bei der Gartenarbeit, keine schwere Unterzuckerung beim Joggen, Radfahren oder danach: Vor zu niedrigen, aber auch zu…

Diabetologie

Diabetes und Depression 

Folgenschweres Zusammenspiel

Sollte die Depression womöglich als eine der Hauptkomplikationen von Diabetes wahrgenommen werden? Liesa Regner-Nelke schreibt darüber in ihrer…

Diabetologie

Pressemitteilung

Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle

„Die Titration des Basalinsulins im Rahmen einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) bei Typ-2-Diabetes hat Grenzen1 – mit einer weiteren…

Medizin und Markt Diabetologie

Ernährungsstrategie

Mehr Pflanzliches auf den Teller

Anfang 2023 fiel Bundes­ernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) mit Aktivitäten gegen die Lebensmittelverschwendung auf. Vertreter*innen von…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Diabetes

Je mehr Sport, desto unwahrscheinlicher werden Komplikationen

Körperliche Aktivität reduziert das Risiko für diabetesassoziierte makro- und mikrovaskuläre Komplikationen. Dabei gilt: Viel hilft viel! Besonders…

Diabetologie

Dulaglutid

Antidiabetikum bringt auch bei Heranwachsenden den Glukosestoffwechsel ins Lot

Kinder und Jugendliche mit Typ-2-Diabetes profitieren hinsichtlich der glykämischen Kontrolle von wöchentlichen Injektionen des GLP1-Rezeptoragonisten…

Diabetologie

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Mit Qualifizierungsoffensive die Versorgung stärken

Seit 2021 vergibt die DDG Weiterbildungsstipendien an Ärzt*innen und Interessierte aus Gesundheitsfachberufen. Mit den Förderungen will die DDG die…

Niederlassung und Kooperation Diabetologie