Hightech für den Typ-1-Diabetiker

Typ-1-Diabetiker mutieren zu Bauteilträgern: Insulinpumpen glätten unebene Glukoseprofile und die kontinuierliche BZ-Messung hilft dabei,…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Erstes Antidiabetikum für kardiovaskuläre Risikoreduktion zugelassen

Durch eine kürzlich erfolgte Zulassungsneufassung ist Empagliflozin nun das erste orale Antidiabetikum, das auch zur Senkung des kardiovaskulären…

Diabetologie , Kardiologie

Diabetesmanagement

Was tun im Ramadan?

Kein Essen, kein Trinken, keine Zigaretten, kein Geschlechtsverkehr – und das von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang: So sehen die Vorgaben für den…

Diabetologie

Magenverkleinerung deutlich erfolgreicher als Diabetes-Medikamente allein: Zusätzliche bariatrische Op. kann Typ-2-Diabetes aufhalten

Eine bariatrische Operation lohnt sich für schwergewichtige Typ-2-Diabetiker auch langfristig, wie 5-Jahres-Daten zeigen. Die Blutzuckerwerte werden…

Diabetologie

Diabetesfolgen

Zucker schädigt auch die Augen

Die Zahl der Patienten, die an einem Diabetes mellitus leiden, wird in den nächsten Jahrzehnten erheblich zunehmen, und damit auch die Zahl…

Diabetologie

Erektionsstörung, Tachykardie, Obstipation – Diabetischer Wirbelsturm im Nervensystem

Bei zuckerbedingten Nervenschäden denkt man sofort an die unteren Extremitäten. Dabei gerät die autonome diabetische Neuropathie (ADN) manchmal ins…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Vorteile eines Screenings

Bei 6 – 8 Millionen bekannten manifesten Diabetikern überwiegen natürlich bei weitem die Typ-2-Patienten mit 90 – 95 %. Die Typ-1-Patienten sind aber…

Diabetologie