Süße Sünde mit Schutzfaktor

Wer gerne zu dunkler Schokolade greift, hat seltener Typ-2-Diabetes

Eine Harvard-Studie hat gezeigt, dass dunkle Schokolade das Risiko für Typ-2-Diabetes um 21 % senken kann. Grund dafür könnten Flavanole im Kakao…

Diabetologie

„Die digitale Praxis ist keine Hexerei!“

Digitalisierte Prozesse helfen auch beim Stressabbau im Team

Digitalisierung und Diabetestechnik bestimmen zunehmend den Alltag in der Klinik und in den Diabetologischen Schwerpunktpraxen (DSP). Für Menschen mit…

Praxismanagement, Team Diabetologie DDG Herbsttagung 2024

Kardiovaskuläre Sterblichkeit 

„Bei der Prävention sind wir grottig“

Für Professor Dr. Stephan Martin, Düsseldorf, lohnt es sich eindeutig, Menschen zu einer Lebensstiländerung zu motivieren. 

Diabetologie , Innere Medizin

Teilnahme am Straßenverkehr mit Diabetes

Differenzierte Risikoabwägung statt German Angst

Die geplante Aktualisierung der S2e-Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ verspricht wesentliche Neuerungen für Menschen mit Diabetes und deren…

Diabetologie , Innere Medizin DDG Herbsttagung 2024

Lotsen für den DFS-Versorgungsdschungel

Das Symposium der AG Diabetischer Fuß zeigt dem Diabetesteam Wege auf

Gibt es Evidenz für neuere Methoden der Wundtherapie – oder ist das alles Hokuspokus? Und wie sollte man mit der neuen Risikogruppeneinteilung beim…

Diabetologie DDG Herbsttagung 2024

Gefährliche Hefe

Candida auris verbreitet sich leicht und kann schwere Infektionen verursachen

Der Hefepilz Candida auris wurde erst 2009 entdeckt und hat sich inzwischen in 45 Ländern auf sechs Kontinenten verbreitet.

Allgemeinmedizin , Dermatologie , Diabetologie , Nephrologie , Infektiologie , Innere Medizin

Interview

„Man hat wahnsinnig viele Stellschrauben“

Nachwuchs gewinnen, neue Formate ausprobieren, die Prävention voranbringen – das sind Ziele der AG Nachwuchs, die während der Podcast-Aufnahme zur…

Diabetologie DDG Herbsttagung 2024