Ein bisschen smarter dürft’s schon sein

Wie praxistauglich sind die digitalen Insulinpens?

Smartpens und digitale Dosierkappen haben das Potenzial, die Lücke zwischen dem Glukosemonitoring und der Insulinapplikation zu schließen. Dass die…

Diabetologie

Kinder und Jugendliche

Gefahr steigt am Wochenende und in Urlaubszeiten

Immer mehr Kinder und Jugendliche erleiden aufgrund eines unerkannten Typ-1-Diabetes eine schwere Stoffwechselentgleisung (diabetische Ketoazidose…

Diabetologie

Insulin icodec (Awiqli®)

Erstes Wocheninsulin für Diabetesbehandlung jetzt in Deutschland verfügbar

Insulin icodec (Awiqli®), das erste zugelassene Wocheninsulin, ist ab sofort im FlexTouch® Fertigpen zur Behandlung von Erwachsenen mit Diabetes…

Medizin und Markt Diabetologie

Hyperkaliämie bei Typ 2 begrenzen

Vor allem Chroniker profitieren von der Wahl des richtigen Antidiabetikums

Bei der Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes haben sich unter anderem SGLT2-Hemmer, GLP1-Rezeptor-Agonisten (RA) und DPP-4-Hemmer als wirksam…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Nachts das Licht ausschalten

Dunkelheit verringert das Risiko für Diabetes

Nachts noch lange bei hellem Licht lesen: Das tut der Stoffwechselgesundheit nicht gut. Denn diese Störung des zirkadianen Rhythmus steigert die…

Diabetologie , Kardiologie

Auf Herz und Nieren prüfen

Bei Diabetes mellitus ist im Umgang mit NSAR Zurückhaltung angesagt

Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Cox-2-Hemmer werden auch Menschen mit Diabetes mellitus recht oft verordnet. Doch die leichtfertige…

Diabetologie , Nephrologie

Schluss mit dem Ulkus

Chitosan fördert Heilung

Die klassischen konservativen Maßnahmen führen beim diabetischen Ulkus häufig nicht zum Erfolg, Abhilfe könnte ein glykosaminoglykan-ähnliches Gel…

Diabetologie