Immer weniger Humaninsuline verfügbar

Deutsche Diabetes Gesellschaft informiert über die Umstellung der Therapie

Novo Nordisk wird bis Ende 2026 seine Humaninsulin-Produkte in Deutschland schrittweise vom Markt nehmen. Die DDG blickt mit Bedauern auf die…

Diabetologie

Mini-GVSG: Gefahr für DSP gebannt?

Diabetesorganisationen wehren sich weiter gegen politischen Schnellschuss

Erst im Dezember war die Diabetologie geschlossen mit einer Petition und 90.000 Unterschriften vors BMG gezogen – gegen eine Regelung im GVSG, die…

Diabetologie

Süße Sünde mit Schutzfaktor

Wer gerne zu dunkler Schokolade greift, hat seltener Typ-2-Diabetes

Eine Harvard-Studie hat gezeigt, dass dunkle Schokolade das Risiko für Typ-2-Diabetes um 21 % senken kann. Grund dafür könnten Flavanole im Kakao…

Diabetologie

„Die digitale Praxis ist keine Hexerei!“

Digitalisierte Prozesse helfen auch beim Stressabbau im Team

Digitalisierung und Diabetestechnik bestimmen zunehmend den Alltag in der Klinik und in den Diabetologischen Schwerpunktpraxen (DSP). Für Menschen mit…

Praxismanagement, Team Diabetologie DDG Herbsttagung 2024

AID-Systeme

Universalwaffe gegen die Tücken des Diabetesalltags?

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID). Für deren Einsatz sprechen die besseren klinischen…

Diabetologie , Innere Medizin

Fluch und Segen zugleich

Digitale Technik erleichtert den Praxisalltag – und schafft neue Probleme

Digitalisierung und Diabetestechnik bestimmen zunehmend den Alltag in der Klinik und in den Diabetologischen Schwerpunktpraxen (DSP). Für Menschen mit…

Diabetologie , Innere Medizin DDG Herbsttagung 2024

Adipositas ist nicht gleich Adipositas

Am Konzept von „Metabolically Healthy Obesity“ wird intensiv geforscht

Ein hoher Body Mass Index (BMI) gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das individuelle Risiko hängt jedoch vermutlich nicht allein…

Diabetologie , Innere Medizin