Adipositas

Übergewichtig und ungeduldig

Bei Adipösen arbeitet das dopaminerge Belohnungssystem im Gehirn anders als bei normalgewichtigen Menschen. Das wirkt sich auf das Verhalten aus –…

Diabetologie , Neurologie

GLP1-Rezeptoragonist

„So etwas haben wir in Gewichtsreduktionsstudien noch nie gesehen“

In Sachen Gewichtsreduktion entfaltet der GLP1-Rezeptoragonist Semaglutid offenbar noch mehr Power als die bereits dafür zugelassene Schwestersubstanz…

Diabetologie

Bariatrische Eingriffe

Gewicht und Komorbiditäten nachhaltig reduziert

Eine wichtige Rolle in der Entstehung der Adipositas­ spielt die Störung des metabolischen Gleich­gewichts, zum Beispiel des Insulinstoffwechsels,…

Diabetologie , Chirurgie

Data-Sharing

Positive Effekte überwiegen

Der Einsatz von Diabetes­technik wirkt sich auch auf die Psyche von Patienten und Angehörigen aus. Eltern erkrankter Kinder wissen vor allem die…

Diabetologie

Adipositas

Stillen ist Herzenssache

Muttermilch ist nicht nur gesund für die Kinder – auch für die Mütter reduzieren sich dadurch gesundheitliche Risiken, wenn sie nicht allzu früh zur…

Diabetologie , Gynäkologie

Hyperglykämien

Hoher Blutzucker ist gefährlicher als niedriger

Kontinuierliches Glukosemonitoring zeigt, dass Hypo­glykämien gelegentlich auch bei Gesunden vorkommen. Hyperglykämien sind dagegen immer pathologisch…

Diabetologie

Diabetesschulung

8.760 Stunden auf sich allein gestellt

Strukturierte Schulungen können helfen, die Krank­heitslast bei Typ-2-Diabetes sowie das Risiko für Folgeerkrankungen zu verringern. Doch obwohl sie…

Diabetologie