Diabetologie

Stabile Blutzuckerwerte bessern die Kognition

Je besser die Blutglukosekontrolle beim Typ-2-Diabetiker gelingt, desto besser ist es auch um dessen Hirngesundheit bestellt.

Diabetologie

Typ-2-Diabetes: DNA-Markierungen im Blut schon Jahre zuvor als Biomarker?

Epigenetische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse scheinen an der Entstehung des Typ-2-Diabetes beteiligt. DZD-Wissenschaftler prüften nun, ob…

Diabetologie

Hilft vegane Ernährung gegen Übergewicht?

Den ganzen Januar vegan essen? Das steckt hinter dem „Veganuary“. Wer länger durchhält, scheint damit sogar abzunehmen.

Gastroenterologie , Diabetologie

Ernährungsarmut: „Wir brauchen ein Gesamtkonzept, das die Wirtschaft in den Blick nimmt“

Die SPD-Bundestagsfraktion will Kinder vor schlechter Ernährung schützen. Ein entsprechendes Positionspapier wird von DDG Präsidentin Professor Dr.…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Im Fokus: Menschen mit Typ-2-Diabetes und eingeschränkter Nierenfunktion

ACHIEVE-Control-Studie unterstreicht Sicherheit von Toujeo®.

Medizin und Markt Diabetologie

Automatisierte Insulingabe verhilft zu mehr Zeit im Zielbereich bei Typ-1-Diabetes

Ein halbes Jahr Therapie mit einem Hybrid Closed Loop (HCL) verbessert gegenüber der manuellen Insulingabe plus Blutzuckerselbstmessung die…

Diabetologie

Krebstherapie auf Kosten der Pankreasfunktion? Antikörper können Autoimmundiabetes auslösen

Hemmt man bestimmte Kontrollpunkte des Immunsystems, lässt sich die körper­eigene Immunabwehr gegen Tumorzellen wieder in Gang setzen. Die Antikörper…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie