Corona und Diabetes – instabile Stoffwechsellage als Risikofaktor

Hohes Alter und Komorbiditäten erhöhen das Risiko für einen schweren Verlauf oder gar tödlichen Ausgang einer COVID-19-Erkrankung. Wichtige…

Diabetologie , Infektiologie

GLP1-Rezeptoragonist als Schutz vor kognitiven Defiziten

Bei Menschen mit Diabetes kommt es im Vergleich zu Stoffwechselgesunden deutlich häufiger zu Demenzerkrankungen. Im Rahmen der REWIND-Studie beugte…

Diabetologie , Neurologie

Mit Antidiabetikum Gewicht abnehmen?

Unter der Therapie mit GLP1-Rezeptoragonisten verlieren Patienten an Gewicht. Im Rahmen des STEP-Studienprogramms soll geklärt werden, inwieweit…

Diabetologie

Antidiabetikum bei COVID-19 im Test

Laut zwei italienischen Studien ging die Gabe eines DPP4-Hemmers mit milderen COVID-19-Verläufen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes einher. Experten…

Diabetologie , Infektiologie

Nephropathie: Risiko für Laktatazidosen scheint unter Metformin nicht wesentlich anzusteigen

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und eingeschränkter Nierenfunktion wird oft von Metformin abgesehen. Grund ist ein erhöhtes Risiko für Laktatazidosen…

Diabetologie

Hypoglykämien mit Verhaltenstraining und Technologie besser wahrnehmen

Verlieren Menschen mit Diabetes das Gefühl dafür, dass sie eine Hypoglykämie haben, können Verhaltenstraining und Technologie Abhilfe schaffen.

Diabetologie

Pankreaskarzinom bei Diabetes: Risiko liegt mit neuer Diagnose dreimal höher

Schon länger gilt ein Typ-2-Diabetes als Risikofaktor für Pankreaskarzinome. Viele Betroffene erkranken bereits Jahre vor ihrer Krebsdiagnose an der…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie