Optikusschaden durch Semaglutid?

Nutzen der Therapie überwiegt potenzielles Risiko

GLP-1-Rezeptoragonisten stehen im Verdacht, das Risiko für eine nicht-arteriitische ischämische Optikusneuropathie (NAION) zu erhöhen. Studien zeigen…

Diabetologie , Ophthalmologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Tumorkachexie

Bei Krebs und Diabetes: den Teufelskreis verhindern

Sehr viele Menschen mit Krebs magern lebensbedrohlich ab – sie zehren aus. Für diese Tumorkachexie haben Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko,…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Diagnostik und Therapie von Wunden

Wie KI die Diagnostik und Therapie von Wunden bereichern kann

Die KI-Diagnostik hat in der Wundversorgung vielversprechende Fortschritte gemacht. Erste Modelle erkennen Hautulzera mit hoher Treffsicherheit. Doch…

Chirurgie , Allgemeinmedizin , Dermatologie , Angiologie , Diabetologie

Zu viel Zucker, zu wenig Mikronährstoffe

Typ-2-Diabetes mit diversen Defiziten verbunden

Eine Metaanalyse hat in Sachen Mikronährstoffe alarmierende Defizite bei Typ-2-Diabetes aufgedeckt. Ob ein Mangel an Vitamin D, Magnesium oder Eisen -…

Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Typ-1-Diabetes der Eltern prägt Verlauf

Höheres Risiko erkrankter Kinder für Nierenkomplikationen und Mortalität

Kinder mit Typ-1-Diabetes tragen ein höheres relatives Risiko für Nierenversagen und vorzeitigen Tod, wenn ein Elternteil ebenfalls betroffen ist.…

Diabetologie , Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Der Hypoglykämie gegensteuern

Was Sie Menschen mit Diabetes zum sicheren Autofahren raten können

Bei Diabetespatientinnen und -patienten fährt das erhöhte Risiko für Verkehrsunfälle mit. Die Hauptgefahr geht von Hypoglykämien am Steuer aus.…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Diabetesrisiko

BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker im Fokus

Eine US-Studie hat gezeigt, dass BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich beeinflussen können. Die…

Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin