CIADM

Wichtiges für Diagnose und Therapie der speziellen Diabetesform

Patient:innen, die CPI erhalten, können einen checkpoint-inhibitorassoziierten Autoimmun-Diabetes mellitus, kurz CIADM, entwickeln. Wie man ihn…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie DDG-Tagung 2025

Pressemitteilung

Neue Sekundäranalyse der SELECT-Studie zeigt: Semaglutid reduzierte das relative MACE-Risiko erstmals bereits nach 20 Tagen und vor einem klinisch bedeutsamen Gewichtseffekt

Neue Daten einer Sekundäranalyse der SELECT-Studie („SELECT CV“) belegen einen bemerkenswert frühen Effekt von Semaglutid 2,4 mg: Bereits 20 Tage nach…

Medizin und Markt Diabetologie

Diabetes-Aufklärung auf der Straße

Schweizer Transportfirma unterstützt Aufklärung via Truck – nach Vorbild aus Deutschland

Nur wenn möglichst viele Menschen über die Symptome eines Typ-1-Diabetes Bescheid wissen, lassen sich potenziell lebensbedrohliche…

Diabetologie

Diabetes Kongress 2025

In neuen Dimensionen denken

Über innovative Ansätze, individualisierte Therapie und interdisziplinäre Teamarbeit möchten Kongresspräsident Professor Dr. Martin Heni und die…

Diabetologie , Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin Diabetes Kongress 2025

Der Kongresspräsident im Interview

"Den Mut haben, Neues auszuprobieren"

Neue Dimensionen der Diabetologie – so lautet das Motto des Diabetes Kongresses 2025. Welche Dimensionen das genau sind und was die Teilnehmenden…

Diabetologie Diabetes Kongress 2025

Wundheilung bei Diabetes

Hyperglykämie begünstigt Antibiotikaresistenzen

Bei Menschen mit Diabetes kommt es häufiger zu schweren bakteriellen Haut- und Weichgewebeinfektionen als bei anderen. Denn die diabetische…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Forschungsansätze bei Typ-1-Diabetes

„Krankheitsverändernde Therapien, keine Heilung“

Wie weit sind wir von der (funktionellen) Heilung des Typ-1-Diabetes entfernt? Über Chancen und Herausforderungen in der Pankreas- , Insel- und…

Diabetologie