Mahlzeiteninsuline

Weniger Hypoglykämien erzielen

Neue Studienergebnisse zeigen, was durch den Einsatz einer durch die Zusätze L-Arginin und Niacinamid noch schneller wirksamen Formulierung von…

Diabetologie

SGLT-2-Hemmer

Herz und Nieren hängen bei Typ-2-Diabetes eng zusammen

Kernziel der Diabetestherapie ist die Reduktion von Morbidität und Mortalität. Derzeit gilt aber noch, wie Prof. Dr. Baptist Gallwitz, Tübingen,…

Diabetologie

Diabetische Polyneuropathie: Nervenregeneration fördern mit neurotropen Nährstoffen

Bei etwa jedem dritten Patienten mit Diabetes mellitus kommt es als Folgeerkrankung zur Schädigung der peripheren Nerven, meist im Bereich der…

Medizin und Markt Diabetologie , Neurologie

Typ-1-Diabetes: Inselzelltransplantat stabilisiert Blutzucker und reduziert Komplikationen

Die allogene Inselzelltransplantation ist eine gut verträgliche Option für Typ-1-­Diabetiker mit schlechter Blutzuckerkontrolle sowie häufigen und…

Diabetologie

Europäisches Diabetesforum will gemeinsam die Zukunft verändern

Anlässlich der letztjährigen Jahrestagung der EASD in Berlin wurde das europäische Diabetesforum (EUDF) ins Leben gerufen. Beim diesjährigen 55.…

Gesundheitspolitik Diabetologie

MODY-Diabetes: Vermeintliche Typ-1-Diabetespatientin zeigt raschen renalen Progress

Eine 31-jährige Patientin stellte sich aufgrund eines nephrotischen Syndroms bei Typ-1-Diabetes im Vivantes Klinikum am Friedrichshain vor. Die…

Diabetologie Kasuistik

Diabetes mellitus

Auch auf Infektionen achten!

Es gilt als allgemein bekannt, dass Diabetiker häufiger und womöglich auch schwerwiegender an Infektionen erkranken. Dies wird begründet mit einer…

Diabetologie